Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 742

742
Glossar
H.264
Das Videoformat H.264 basiert auf dem Format MPEG-4 Part 10 und ist auch
unter der Bezeichnung AVC (Advanced Video Codec) bekannt. H.264 bietet bei der
Codierung (Komprimierung) nahezu die doppelte Effizienz wie das Format MPEG-2.
Daraus resultiert eine höhere Qualität bei gleicher Bitrate. Sie können jedoch auch eine
niedrigere Bitrate verwenden, um dieselbe Qualität zu erzielen (bei geringeren Datei-
größen). In DVD Studio Pro kann das Format H.264 nur in Verbindung mit HD-Projekten
verwendet werden.
HDV
Ein HD-Videoformat, das eine MPEG-2-Codierung mit hoher Bitrate verwendet
und speziell für die Aufzeichnung auf standardmäßigen Mini-DV-Bändern konzipiert
ist. HDV-Video kann mit Final Cut Pro 5 geschnitten und in HD-Projekten verwendet
werden, ohne dass es transcodiert werden muss.
Hintergrundbild
Bild, auf dem die Menütasten platziert werden; alle Menüs haben ein
Hintergrundbild. Beim Hintergrund kann es sich um ein Einzelbild oder eine Animation
handeln (ein animiertes Menü). Vgl. auch Animiertes Menü.
HVDVD_TS
Ein Ordner, der für HD-Video-DVDs erforderlich ist. DVD Studio Pro erstellt
den Ordner „HVDVD_TS“ im Zuge der Fertigstellung eines HD-Projekts. Der Ordner
enthält alle Video-, Audio- und Untertitel-Streams sowie alle Menüs und Navigations-
dateien, aus denen der HD-DVD-Videotitel besteht.
I-Bild
Kurzform für Intra-Bild oder Intra-Frame; auch als Referenzbilder oder Keyframes
bezeichnet. In einem MPEG-Video-Stream enthalten die I-Bilder die gesamten Bild-
daten des aktuellen Bilds. Im Gegensatz zu B- und P-Bildern werden für I-Bilder keine
zusätzlichen Informationen aus anderen Bildern benötigt. Jede GOP enthält ein (1)
I-Bild. Vgl. auch B-Bild, GOP (Group of Pictures), P-Bild.
Interaktive Markierungen
Vgl. Interaktive Videotasten.
Interaktive Untertitel
Vgl. Interaktive Videotasten.
Interaktive Videotasten
Tasten, die mithilfe eines Untertitel-Streams über einem
Video-Stream angezeigt werden. Mit interaktiven Tasten stehen dem Betrachter
Navigationsoptionen zur Verfügung, während er sich den Hauptfilm des DVD-Titels
ansieht. Auch als interaktive Untertitel oder interaktive Markierungen bezeichnet.
Jacket Picture
Ein optionaler Bestandteil der DVD-Videospezifikation, der es DVD-
Playern erlaubt, eine Grafik anzuzeigen, die die jeweilige DVD repräsentiert (entweder
auf einem separaten Bildschirm oder wenn der DVD-Player gestoppt wurde).
Kapitel
Positionen in einer Spur, zu denen Verknüpfungen erstellt werden können.
Kapitel werden oft zum Identifizieren von Szenen für ein Kapitelindexmenü verwendet.
Sie können bis zu 99 Kapitel in jeder Spur zuweisen.
Kompilieren
Vgl. Fertigstellen.