Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 739

Glossar
739
CGMS (Copy Generation Management System)
Ein Kopierschutz, der festlegt, ob von
einer DVD eine unbegrenzte Anzahl von Kopien, nur eine einzige Kopie oder gar keine
Kopie angefertigt werden darf. Wenn gar keine Kopien zugelassen werden sollen, wer-
den die CSS- und Macrovision Einstellungen aktiviert. Vgl. auch CCS (Content Scrambling
System), Macrovision
.
Clip
Bezeichnung für die Beschreibung einer Video- oder Audiodatei, speziell nachdem
sie zu einer Spur hinzugefügt wurde. Vgl. auch Medien.
CMF (Cutting Master Format)
Format, das die von professionellen Dienstleistern für
die DVD-Replikation benötigten Informationen bereitstellt. Mit diesem Format kann
eine DVD mit erweiterten Funktionen ausgestattet werden (z. B. Unterstützung für den
Kopierschutz und doppelschichtige DVDs). Das CMF-Format kann für DLTs und für das
Authoring von DVD-Rs, nicht aber für eine General-DVD-R eingesetzt werden.
Codierung
Konvertierung von Video- oder Audiomaterial in ein anderes Format. Bei
DVD-Projekten werden Videodateien in das Format MPEG-2 und Audiodateien in eines
von mehreren DVD-konformen Formaten konvertiert.
CSS (Content Scrambling System)
Copyright-Schutz auf digitaler Basis für den Inhalt
einer DVD. Vgl. auch CGMS (Copy Generation Management System), Macrovision.
DDP (Data Description Protocol)
Der gebräuchlichste Dateityp zum Formatieren eines
Projekts für ein DLT-Laufwerk. Vgl. auch DLT-Laufwerk (Digital Linear Tape).
Diashow
Element in einem Projekt, das bis zu 99 Einzelbilder und begleitende Audio-
elemente enthalten kann. Eine Diashow kann mit DVD Studio Pro in eine Spur konver-
tiert werden, sodass ihr erweiterte Funktionen wie Untertitel oder zusätzliche Sprachen
im Audioteil zugeordnet werden können.
DLT-Laufwerk (Digital Linear Tape)
Das gebräuchlichste Bandlaufwerk zur Bereitstel-
lung eines Projekts für die DVD-Replikation. Beim Formatieren wird für jede Projektebene
ein separates Band beschrieben. Vgl. auch DDP (Data Description Protocol); Formatieren.
Dolby Digital
Vgl. AC-3-Audio.
Doppelseitige DVD
Eine DVD, auf der beidseitig Inhalte gespeichert sind. Bei den mei-
sten DVD-Playern müssen Sie zur Wiedergabe der zweiten Seite die DVD umdrehen. Jede
Seite kann ein- oder doppelschichtig sein. Vgl. auch Double-Layer (doppelschichtige DVD).
Double-Layer (doppelschichtige DVD)
Double-Layer ist ein beschreibbares DVD-
Format, auf das Sie Projekte für doppelschichtige DVDs brennen können. Da die
Speicherkapazität gleich groß ist wie bei einer Dual-Layer-DVD, können die Einstel-
lungen für doppelschichtige Projekte verwendet werden, um den Punkt zu definie-
ren, an dem der Wechsel zwischen den beiden Schichten erfolgen soll. Auf diese
Weise ist es möglich, das Projekt vor der Weiterleitung an die Replikationseinrich-
tung zu testen. Vgl. auch Dual-Layer DVD.