Befehl resume, Befehl gprm mode – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 554

554
Kapitel 14
Erstellen von Skripten
Gehen Sie wie folgt vor, um den Befehl SET SYSTEM STREAM zu konfigurieren:
1
Wählen Sie im Skriptbefehl-Informationsfenster entweder den Modus „Direkter Wert“
oder „GPRM-basierend“ für die Stream-Auswahl, indem Sie in die entsprechende
Option klicken.
2
Wählen Sie die gewünschten Streams durch Klicken in die zugehörigen Markierungs-
felder aus.
3
Verwenden Sie für jeden Stream, den Sie auswählen, das zugehörige Einblendmenü, um
den Stream (direkter Modus) oder das GPRM-Register (GPRM-basierend) auszuwählen.
4
Wenn Sie den Untertitel-Stream auswählen, aktivieren Sie das Feld „Zeigen“, damit
Untertitel angezeigt werden.
Befehl RESUME
Der Befehl RESUME funktioniert wie die Taste „Resume“ (Fortsetzen) auf der Fern-
bedienung eines DVD-Players – wird dieser Befehl in einem Skript ausgeführt, wird
die Wiedergabe der DVD an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Hinweis:
Wird der Befehl RESUME in einem Startskript ausgeführt, entspricht das
Ergebnis unter Umständen nicht Ihren Erwartungen. Es wird nicht das zuletzt ange-
zeigte Menü bzw. die zuletzt abgespielte Spur angezeigt, sondern die Spur bzw. das
Menü, der/dem das Startskript zugeordnet war (da dies das zuletzt „angezeigte“
Element war, auch wenn dies für den Betrachter nicht ersichtlich ist).
Befehl GPRM Mode
Jedes 16Bit-GPRM-Register kann so definiert werden, dass es entweder als Speicher-
register oder als inkrementierendes Zählerregister verwendet werden kann. Standard-
mäßig sind alle GPRM-Register (einschließlich derer, die in kleinere Register mit
weniger als 16 Bit partitioniert sind) als Speicherregister definiert.