Mpeg-video, Rial finden sie im abschnitt, Mpeg – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 61: Video, Auf seite 61

Kapitel 2
Vorbereiten der Medien
61
Weitere Informationen dazu, welche Einstellungen für die Bildgröße Sie bei der Erstellung von
16:9-Menüs verwenden sollten, finden Sie im Abschnitt „
Unterschiedliche Pixel in Grafiken
Hinweise zu den Seitenverhältnissen eines Spielfilms
Obwohl 16:9 ein relativ breites Bildformat ist, ist es nicht breit genug, um das gesamte
Bild eines typischen Hollywood-Films darstellen zu können. Deshalb werden heute
häufig die folgenden beiden Seitenverhältnisse verwendet: „Normal“ mit einem Sei-
tenverhältnis von 1,85:1 und „Panavision“ mit einem Seitenverhältnis von 2,35:1 (zum
Vergleich: 16:9 entspricht 1,78:1). Für normale DVD-Titel (die das Seitenverhältnis 1,85:1
verwenden) muss die Letterbox- oder Pan & Scan-Methode nur zu einem geringen
Grad angewendet werden, um den Titel auf DVD zu übertragen. Für Panavision-Titel ist
es jedoch notwendig, diese beiden Methoden in höherem Maße einzusetzen. Diese
Bearbeitungsschritte müssen abgeschlossen sein, bevor das Video im MPEG-Format
codiert wird. Die DVD-Spezifikation unterstützt ausschließlich die Seitenverhältnisse
4:3 und 16:9.
Beim Abspielen eines Panavision-Films auf einem 16:9-Monitor werden unter Umstän-
den an der oberen und unteren Kante des Bilds schwarze Balken angezeigt.
MPEG-Video
Zu MPEG (Moving Picture Experts Group) zählen eine Reihe von Komprimierungsformaten
für Audio- und Videodaten, die Ihnen die Erstellung von qualitativ hochwertigen DVD-
Produktionen ermöglichen. Da die Bandbreite von MPEG-Typen und -Einstellungen enorm
ist, erfordert die Auswahl derer, die mit dem DVD-Standard (SD oder HD) kompatibel sind,
besondere Sorgfalt. DVD Studio Pro unterstützt den Import von MPEG-Medien, die mit
gängigen Produkten von Drittanbietern erstellt wurden. Im folgenden Abschnitt finden
Sie einen allgemeinen Überblick über MPEG sowie detaillierte Informationen zu
DVD Studio Pro und dem integrierten MPEG-Encoder.
2.35:1 (Panavision)
1.85:1 (Normaler Film)
1.78:1 (16:9)
1.33:1 (4:3)