Ausgabegeräte – Apple DVD Studio Pro 4 Benutzerhandbuch
Seite 661

Kapitel 16
Fertigstellen eines Projekts
661
Der Schutz vor einer Pufferunterschreitung ermöglicht zwar normalerweise einen
fehlerlosen Schreibprozess, kann aber in manchen Fällen auch zu Fehlern führen.
Wenn Sie eine DVD für die Replikation brennen, sollten Sie die Auswahl von
„Schutz vor Pufferunterschreitung (Lossless Linking)“ aufheben, damit Ihre DVD
unterbrechungsfrei geschrieben wird.
•
Ausgabeformat:
Je nach dem gewählten Ausgabegerät können mehrere Formate
verfügbar sein. Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das zu verwendende
Format auszuwählen. Lesen Sie als Nächstes im Abschnitt „
welche Formate für die jeweiligen Geräte zur Verfügung stehen.
Ausgabegeräte
Es gibt drei Arten von Ausgabegeräten, für die ein Projekt formatiert werden kann:
DVD-R-Laufwerke, DLT-Laufwerke und die Festplatte Ihres Systems.
DVD-R-Laufwerke
Im Hinblick auf Formatierung ist zwischen zwei Arten von DVD-R-Laufwerken zu
unterscheiden:
•
Authoring (A-Laufwerke):
Diese Laufwerke verwenden Authoring-Medien und können
CMF-DVDs (Cutting Master Format) schreiben, die zusätzliche Funktionen für die Repli-
kation beeinhalten. Das gebräuchlichste Authoring-Laufwerk ist das Pioneer S201. Bei
einem Authoring-Laufwerk können Sie als Ausgabeformat entweder Standard oder
CMF festlegen. Weitere Informationen zu CMF-DVDs finden Sie im Abschnitt „
•
General (G-Laufwerke):
Diese Laufwerke verwenden General-Medien und können
keine CMF-DVDs schreiben. Das Apple SuperDrive Laufwerk ist das gebräuchlichste
Laufwerk für das Schreiben von General-DVDs. In Abhängigkeit vom verwendeten
System wird das SuperDrive Laufwerk im Einblendmenü „Ausgabegerät“ als Pioneer
DVR-103, Pioneer DVR-104, Pioneer DVR-105 oder Matshita UJ-815 aufgeführt.
Hinweis:
Die Liste der als SuperDrive Laufwerke verwendeten Laufwerke ändert sich
mit der Verfügbarkeit neuer Laufwerke.
DLT-Laufwerke
Beim Formatieren für ein DLT-Laufwerk sind drei Optionen für das Ausgabeformat
verfügbar:
•
DDP 2.0:
Das Schreiben auf Band erfolgt mit DDP (Data Description Protocol),
Version 2.0.
•
DDP 2.1:
Das Schreiben auf Band erfolgt mit DDP (Data Description Protocol),
Version 2.1.
•
CMF 1.0:
Das Schreiben auf Band erfolgt im CMF-Format, Version 1.0.
Wenn es sich um ein Projekt für eine doppelschichtige DVD handelt, muss für jede
Schicht ein Band erstellt werden.