Irææéi – Panasonic NVVZ9EG Benutzerhandbuch
Seite 106
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
■ Spiegefbild-Modus
Wenn Sie sich selbst mit nach vorne gerichtetem LCD-Monitor
aufnehmen, ist das Bild auf dem Bildschirm seitenrichtig (also
so wie es aufgenommen wird), und Sie können dies u. U. als
ungewöhnlich empfinden.
Der Grund dafür liegt darin, daß wird uns selbst meistens im
Spiegel sehen und daher unser Spiegelbild als natürlicher
empfinden^Dieser Camerarecorder ist mit dem Spiegelbild-
Modus ausgestattet, welcher das aufzunehmende Bild als
Spiegelbild zeigt.
Das Bild wird jedoch immer seitenrichtig aufgezeichnet, selbst
wenn der Spiegelbild-Modus gewählt Ist.
Im Spiegelbild-Modus können nur die folgenden Anzeigen
auf dem LCD-Monitor und im Sucher angezeigt werden:
[•]
: Aufnahme-Anzeige
[II#] ;
Aufnahmepause-Anzeige
[■t«
5
sal]: Akkuspannungs-Anzeige
[CD]
• Allgemeine Warn- und Alarm-Anzeige
(Im Sucher können zusätzlich zu diesen vier Anzeigen auch
die Bandzählwerk-Anzeige und die Anzeige des gewählten
Belichtungsautomatik-Programm-Modus erscheinen.)
Wenn Sie zusätzliche Anzeigen überprüfen möchten, den
LCD-Monitor in die in der obigen Abbildung gezeigte Position
O oder © zurückstellen.
Insbesondere dann, wenn die Anzeige [CD] erscheint, sollten
Sie den LCD-Monitor in die Position 0 oder 0 zurückstellen,
damit Sie die effektive Warn-/Alarm-Anzeige überprüfen
können.
•Wenn Sie den LCD-Monitor so drehen, daß er nach vorne
gerichtet ist, schaltet sich auch der Sucher automatisch ein.
In den folgenden Fällen schaltet sich der Sucher jedoch aus:
•Beim Umschalten vom Camera-Modus auf den
Videorecorder-Modus.
•Beim Schließen des LCD-Monitors mit nach außen
gerichtetem Bildschirm (wie oben gezeigt 0).
•Bei eingeschaltetem Spiegelbild-Modus kann die Datums-,
Uhrzeit- und/oder Titel-Anzeige nicht eingeblendet und mit
aufgezeichnet werden.
FRANÇAIS
■ Mode miroir
Lorsqu’on s’enregistre soi-même avec le moniteur LCD orienté
vers l’avant, l’image-telle qu’elle est enregistrée-pourra vous
paraître inhabituelle.
Ceci est dû au fait que nous regardons habituellement dans un
miroir où nous voyons une image reflétée qui nous semble
plus naturelle. Ce caméscope possède un mode miroir
permettant de visionner l’image comme une image reflétée
d’un miroir. L’image sera cependant enregistrée de façon
normale, même si le mode miroir a été sélectionné.
En mode miroir, seuies ies indications suivantes
apparaissent:
[•]
: Indication du mode enregistrement
[II#]
: Indication du mode de pause d’enregistrement
[•irÆÆéi] :
Indication de puissance restante dans la
batterie
[fm : Indication d’avertissement/alarme générale
(En plus de ces quatre indications, l’indication de compteur et
les indications de mode de programme AE peuvent également
apparaître dans le viseur.)
Pour vérifier d’autres indications, remettre le moniteur LCD à
la position
0
ou 0 comme montré ci-dessus.
En particulier, lorsque l’indication [Ц]] est affichée, toujours
remettre le moniteur LCD à la position
0
ou
0
afin de
vérifier l’indication d’avertissement/alarme actuelle.
•Si l’on tourne le moniteur LCD de manière à ce qu’il soit
orienté vers l’avant, le viseur est aussi mis automatiquement
en circuit. Toutefois, dans les cas suivants, le viseur est mis
hors circuit:
•Lorsqu’on passe du mode caméscope au mode
magnétoscope.
•Lorsqu’on ferme le moniteur LCD avec l’écran orienté vers
l’extérieur (comme montré ci-dessus
0
).
• Il n’est pas possible de faire apparaître et d’enregistrer les
indications de date, heure et/ou titre lorsque le caméscope
est en mode miroir.
106