Kopieren, Repiquage {copie), Repiquage (copie) – Panasonic NVVZ9EG Benutzerhandbuch
Seite 122
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3, 5,6
VIDEO IN N AUDIO IN
AUDIO OUT
Kopieren
Durch Anschließen des AV-Kabels (nicht mitgeliefert) können
Sie die mit diesem Camerarecorder aufgezeichneten
Cassetten auf einen Videorecorder überspielen.
1
2
5
6
Den Netzadapter anschließen.
Die bespielte Cassette in den Camerarecorder
einsetzen und diesen auf den Videorecorder-
Modus schalten.
Eine unbespielte Cassette in den Videorecorder
einsetzen und diesen auf Aufnahmepause
schalten.
Die Wiedergabe auf dem Camerarecorder
starten.
Die Aufnahme auf dem Videorecorder starten.
Nach Erreichen des Endes der Originalaufnahme:
Die Aufnahme auf dem Videorecorder stoppen.
Die Wiedergabe auf dem Camerarecorder
stoppen.
• Da sich die Bildqualität durch den Kbpiervorgang geringfügig
verschlechtert, empfiehlt es sich, am Videorecörder für die
Überspielung die Standard-Aufnahmegeschwindigkeit
(SP-Modus) zu wählen.
(SP ist die Abkürzung für Standard Play = Standard-
Wiedergabegeschwindigkeit.)
•Falls der Videorecorder mit einem Edit-Schalter ausgestattet
ist, sollte dieser für erhöhte Bildqualität der Überspielung
eingeschaltet werden.
Repiquage
{copie)
1
2
Si l’on branche le câble AV (vendue séparément), il est
possible de copier la cassette enregistrée avec ce caméscope
sur un magnétoscope.
Brancher le bloc d’aiimentation/charge.
Insérer la cassette enregistrée dans le
caméscope et le mettre en mode VCR.
Insérer une cassette vierge dans ie
magnétoscope et ie mettre en mode pause
d’enregistrement.
Enclencher la lecture sur ie caméscope.
Enciencher i’enregistrement sur ie
magnétoscope.
Après avoir atteint la fin de l’enregistrement initial:
Arrêter i’enregistrement sur ie magnétoscope.
Arrêter ia iecture sur ie caméscope.
4
5
6
7
• La qualité de l’image étant légèrement détériorée sur la
cassette copiée, il est recommandé de sélectionner la
vitesse normale (mode SP) sur le magnétoscope pour le
repiquage.
(SP signifie lecture normale.)
•Si votre magnétoscope est équipé d’une prise de montage,
la mettre en circuit afin d’obtenir une qualité d’image
optimale pour le repiquage.
122