Ursachen von kondensatbildung und abhilfe, Hauptursachen von kondensatbildung, Symptome von kondensatbildung – Panasonic NVVZ9EG Benutzerhandbuch
Seite 128: Auf folgende weise abhilfe schaffen, Verhütung von kondensatbildung, Beim anlaufen der objektivlinse, Verschmutzte videoköpfe und abhilfe, Symptome von verschmutzten videoköpfen, Causes de condensation et remède, Causes principales de la condensation
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
FRANÇAIS
Ursachen von Kondensatbildung und Abhilfe
Wenn sich im Innern des Camerarecorders und auf dem Band
Kondensat gebildet hat, wird das Aufnehmen unmöglich.
Zudem kann dabei das Band mit den Videoköpfen in
Berührung bleiben, und dies könnte den Camerarecorder
ernsthaft beschädigen.
■ Hauptursachen von Kondensatbildung
•Wenn der Camerarecorder von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird.
•Wenn der Camerarecorder aus einem klimatisierten Auto
oder Gebäude ins Freie gebracht wird.
•Wenn in einem kalten Zimmer die Heizung eingeschaltet
wird.
•Wenn der Camerarecorder dem kalten Luftstrom von einem
Klimagerät ausgesetzt ist.
•Wenn der Camerarecorder an einem Ort mit heißer oder
feuchter Luft oder mit Dampf ist.
■ Symptome von Kondensatbildung
Beim Einschalten des Camerarecorders erscheint die
Kondensationsanzeige [U10/[J]].
(Einige Sekunden danach schaltet sich der Camerarecorder
automatisch aus.)
■ Auf folgende Weise Abhilfe schaffen:
1. Die Cassette herausnehmen.
2. Das Cassettenfach geöffnet lassen und einige Stunden
warten.
3. Nach einigen Stunden den Camerarecorder wieder
einschalten und prüfen, ob die Kondensationsanzeige nicht
mehr leuchtet. Zur Sicherheit eine weitere Stunde warten.
■ Verhütung von Kondensatbildung
Wenn Sie den Camerarecorder von einem sehr kalten an
einen warmen Ort bringen, ihn in einem Plastiksack oder
dergleichen dicht verpacken und 1 bis 2 Stunden warten,
bevor er wieder verwendet wird.
■ Beim Anlaufen der Objektivlinse
Den Camerarecorder einschalten und ca. 1 Stunde warten, bis
er sich der Umgebungstemperatur angepaßt hat.
Verschmutzte Videoköpfe und Abhilfe
Wenn die Videoköpfe durch Staub und Bandabrieb
verschmutzt und verstopft werden, verschlechtert sich die
Bildquaiität.
■ Symptome von verschmutzten Videoköpfen
• Beim Einschalten des Camerarecorders erscheint die
Anzeige [Ul I/O] für einige Sekunden.
• Bei der Wiedergabe einer Cassette auf dem Camerarecorder
und Betrachten des Bildes auf einem angeschlossenen
Fernsehgerät enthält das Bild weiße Störstreifen. Bei extrem
starker Verschmutzung ist das Bild u. U. überhaupt nicht
sichtbar.
■ Auf folgende Weise Abhilfe schaffen:
Eine Kopfreinigungscassette zum Reinigen der Köpfe
verwenden. Die Gebrauchsanweisung der
Kopfreinigungscassette sorgfältig beachten, denn zu häufiges
Reinigen kann Abnutzung der Videoköpfe verursachen. Falls
das Wiedergabebild auch nach der Reinigung nicht klar und
sauber ist, sind die Videoköpfe übermäßig abgenutzt. Sich
umgehend an einen Kundendiensttechniker wenden.
Causes de condensation et remède
Si de la condensation se forme dans le caméscope et sur la
bande, il ne sera plus possible d’enregistrer. En outre, si la
bande reste en contact avec les têtes, le caméscope risquera
d’être gravement endommagé.
■ Causes principales de la condensation
•On fait passer le caméscope d’un endroit froid à un endroit
chaud.
•On fait passer le caméscope de l’intérieur d’un véhicuie ou
d’un logement climatisé à l’extérieur.
•On enclenche le chauffage dans une salle froide.
•On expose le caméscope au courant d’air froid d’un
climatiseur.
;
• Le caméscope se trouve dans un endroit très chaud ou
humide, ou en présence de vapeur.
■ Symptômes de condensation
Lorsqu’on met le caméscope en circuit, l’indication de
condensation [UlO/Hni apparaît.
(Quelques secondes plus tard, le caméscope se remet
automatiquement hors circuit.)
■ Remède:
1. Retirer la cassette.
2. Laisser le compartiment de cassette ouvert et attendre
quelques heures.
3. Quelques heures plus tard, mettre le caméscope en circuit
et s’assurer que l’indication de condensation n’apparaît
plus. Par mesure de sécurité, attendre environ 1 heure de
plus.
■ Pour éviter la formation de condensation
Lorsqu’on fait passer le caméscope d’un endroit très froid à un
endroit chaud, l’enfermer hermétiquement dans un sac en
plastique ou dans un récipient similaire pendant 1 à 2 heures
avant de l’utiliser à nouveau.
■ Si i’objectif est embué
Mettre le caméscope en circuit et attendre environ une heure
jusqu’à ce que la température du caméscope et celle de
l’environnement soient voisines.
Encrassement des têtes vidéo et remède
Si les têtes vidéo sont encrassées, la qualité d’image diminue.
■ Symptômes d’encrassement des têtes vidéo
• Lorsqu’on met le caméscope en circuit, l’indication [U1 I/O]
apparaît pendant les quelques secondes suivantes.
• Lorsqu’on effectue la lecture d’une cassette dans le
caméscope et qu’on visionne l’image sur un téléviseur
branché, des barres parasites blanches apparaissent dans
l’image. Toutefois, si les têtes sont très sales, les images
seront complètement brouillées.
■ Remède:
utiliser une cassette de nettoyage de tête vidéo pour nettoyer
les têtes. Se conformer rigoureusement à son mode d’emploi
car des nettoyages trop fréquents usent les têtes. Si, malgré Iq
nettoyage, l’image reproduite n’est pas nette, alors les têtes
vidéo sont usées. Consulter un spécialiste.