Record, Pause, Aufnahme-und wiedergabe-anzeigen – Panasonic NVVZ9EG Benutzerhandbuch
Seite 134
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

©
<E)
©
0
RECORD
©
REC
©
l»
V___
J
-
)
0
0
PAUSE
/
s
PAUSE
V
)
f
<KK1
©
/
II
\
)
_
/
/
N
B 30
\
)
f
\
R 0:30
s
y
r
AUTO
s
DEUTSCH
■ Aufnahme-und Wiedergabe-Anzeigen
O Aufnahme (große Anzeige) {-* 52)
©Aufnahme (kleine Anzeige) (-> 52)
0 Bandlauf während der Aufnahme (-♦ 52)
0 Aufnahmepause (große Anzeige) (-» 52)
©Aufnahmepause (kleine Anzeige) (-♦ 52)
0 Aufnahmeprüfung (-» 56)
©Aufnahme eines Indexsignals
Ein Indexsignal wird automatisch aufgezeichnet (die
Anzeige [INDEX] blinkt kurz, während es aufgezeichnet
wird), wenn Sie;
•Mit dem Aufnehmen nach Anschließen des Netzadapter
oder Anbringen des Akkus beginnen.
•Mit dem Aufnehmen nach Einsetzen einer Cassette
beginnen.
•Mit dem Aufnehmen nach Umschalten vom
Videorecorder- auf den Camera-Modus beginnen.
Das Aufzeichnen von Indexsignalen ermöglicht die
Benutzung der Funktionen VHS-Index-Suchlauf und Intro-
Scan bei der Wiedergabe auf einem Videorecorder, der mit
diesen Funktionen ausgestattet ist. (Dazu auch die
Bedienungsanleitung des Videorecorders durchlesen.)
©Wiedergabe (-♦ 60)
Kamerasuchlauf (-> 56)
©Vorspulen des Bandes/Bildsuchlauf vorwärts (-* 66)
© Rückspulen des Bandes/Bildsuchlauf rückwärts (-* 66)
Kamerasuchlauf {-* 56)
© Rückspulen mit hoher Geschwindigkeit (<^ 64)
© Standbild-Wiedergabe (-> 66)
©Verstrichene Bandlaufzeit (-♦ 116)
Wenn das Band weiter als bis zur Position [0:00.00]
zurückgespult wird, erscheint das Minus-Zeichen [-] vor
der Anzeige der verstrichenen Bandlaufzeit.
© Verstrichene Bandlaufzeit und aktivierte
Speicherstopp-Funktion (-»120)
©Bandrestzeit (-> 42)
© Bandlänge (-> 42)
© Datum und Uhrzeit {•* 50)
©Titel (kleine Anzeige) (*^110)
© Titel (große Anzeige) (->110)
©Vollautomatik-Modus (•* 52)
134
■ Indications d’enregistrement et de lecture
© Mode enregistrement (indication en grand)
(•*
52)
©Mode enregistrement (indication en petit) (-> 52)
© Défilement de bande pendant l’enregistrement (>^ 52)
© Mode pause d’enregistrement (indication en grand)
(•*
52)
0
Mode pause d’enregistrement (indication en petit) (-» 52)
© Mode vérification d’enregistrement (-» 56)
© Mode enregistrement de signal d’index
Un signal d’index est automatiquement enregistré (et
l’indication [INDEX] clignote brièvement pendant qu’il est
enregistré) lorsque:
• On enclenche l’enregistrement après avoir branché le
bloc d’alimentation/charge ou fixé la batterie.
• On enclenche l’enregistrement après avoir inséré une
cassette.
•On enclenche l’enregistrement après avoir fait passer le
caméscope du mode magnétoscope au mode
caméscope.
üenregistrement de signaux d’index permet d’utiliser la
fonction de recherche d’index VHS ou la fonction de
balayage intro pendant la lecture sur un magnétoscope
équipé de ces fonctions. (Se reporter au mode d’emploi du
magnétoscope.)
© Mode lecture (-» 60)
Mode recherche caméscope (-» 56)
© Mode avance rapide/repérage avant (•» 66)
0
Mode rebobinage/repérage arrière (-♦ 66)
Mode recherche caméscope (-> 56)
© Mode rebobinage rapide
(•*
64)
© Mode arrêt sur image
(-*
66)
© Temps de bande écoulé (->116)
Lorsque la bande est rebobinée au-delà de la position
[0:00.00] du temps de bande écoulé, le signe moins [-]
apparaît en face de l’indication de temps de bande écoulé.
©Temps de bande écoulé avec fonction arrêt mémoire
activée (^ 120)
©Indication du temps restant sur la bande (-> 42)
© Longueur de bande (-> 42)
© Indication de la date et de l’heure (-> 50)
©Titre (indication en petit) (-> 110)
©Titre (indication en grand) (-^110)
© Mode entièrement automatique (-> 52)