Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 104

104
5. Empfängerkonfiguration
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Beobachtungsrate - Dieser Wert
regelt, in welchem zeitlichen Abstand
die Beobachtungen aufgezeichnet
werden. Bei statischer Initialisierung
oder wenn Sie einzelne Punkte einer
kinematischen Kette messen, sollte
eine Rate zwischen 0.1-2 Sekunden
gewählt werden.
Rohaufz. bewegt - Diese Option ist
nur verfügbar, wenn das Feld Stat.
Rohaufzeichn auf JA gesetzt wurde.
Diese Funktion aktiviert die
Beobachtungsaufzeichnung, wenn
der Empfänger im bewegten Modus
ist. Die Beobachtungsrate wird unter
Beobachtungsrate eingestellt.
Statische Initial. - Wenn diese
Option auf JA gesetzt wird, wird zu
Beginn einer kinematischen Kette
eine statische Initialisierung
durchgeführt. Wenn Sie mit dem
SR510 Empfänger arbeiten, setzen
Sie diese Option auf JA.
Auto Aufz Pos - Automatische
Positionsaufzeichnung mit der
gewählten Beobachtungsrate. Diese
Option wird meistens für den Echtzeit
Betrieb benötigt.
Details entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt 5.4.
Ant Höhe bewegt - Geben Sie die
Antennenhöhe des Empfängers im
bewegten Modus ein. Bei
Standardaufstellungen mit einem
System 500 Lostock wird der Wert
2.00m automatisch als Standard
vorgeschlagen.
Drücken Sie WEITR (F1), um zum
nächsten Fenster zu gelangen.
Im Erweiterten Modus stehen
zusätzliche Auswahlmöglichkeiten
zur Verfügung. Hinweise hierzu
finden Sie in Abschnitt 5.2.1.
Messungseinstellung
Mit diesen Einstellungen definieren
Sie, wie Punkte besetzt und
aufgezeichnet werden.
BEOB Modus - Hier wird eingestellt,
wie die Koordinaten eines Punktes
aufgenommen werden.
Normal bedeutet, dass die
Beobachtungen solange
aufgezeichnet werden bis die STOP
Taste gedrückt wird. Die
Beobachtungen, die auf dem Punkt
gemessen wurden, werden gemittelt.
Dadurch werden Effekte, die durch
leichte Bewegungen verursacht
worden sind, ausgeglichen.