Anhang h - externe geräte – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 338

Advertising
background image

338

Anhang H

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

Anhang H - Externe Geräte

Schnittstellen
Eine Schnittstelle sollte als Funktion
des Sensor betrachtet werden.
"Echtzeit" z.B. ist eine Funktion die
am Sensor aktiviert werden kann,
ebenso wie "Unzugängliche Punkte"
eine Funktion ist usw..

System 500 unterstützt folgende
Schnittstellen:

Echtzeit - Eingabe/Ausgabe
Unzugängliche Punkte
NMEA Ausgabe
ASCII Eingabe
Unzugängliche Punkte
Meteo Sensor
Neigungs Sensor
GSI/ Nutzer
OWI Steuerung
PPS Ausgang
Event Eingang

Jeder Schnittstelle kann eines von
mehreren Geräten zugeordnet werden.

Weitere Details zu den Schnittstellen
NeigungSensor und MeteoSensor
entnehmen Sie bitte dem Anhang J.

Geräte
Ein Gerät in unserem Sinne stellt
zweierlei Dar. Zum einen die
Hardware, die für eine Schnittstelle
verwendet wird, und zum anderen die
Parameter, welche die
Kommunikation des Gerätes mit dem
Sensor festlegen.

Geräte, die vom Sensor unterstützt
werden, können wie folgt
kategorisiert werden:

RS232
Funkmodem Geräte
GSM Modem
(Sonstige) Modem Geräte
RTB Module (CSI)
RTS Module (Racal)
SAPOS
Geräte für Unzugängliche Punkte

Einige Geräte können für mehrere
Schnittstellen verwendet werden. Ein
Funkmodem z.B. kann für den
Empfang von Echtzeitdaten benutzt
werden, aber ein zweites
Funkmodem kann auch gleichzeitig
NMEA Daten aussenden.

Hinweis:
Der PPS Ausgang und der Event
Eingang sind optionale Schnittstellen.
Diese erfordern eine spezielle
Hardware (Ports) und Geräte, die
hier nicht beschrieben werden. Bitte
lesen Sie dazu die entsprechenden
Kapitel in Abschnitt 9 des
Handbuches.

Advertising