68 2. aufstellung und anschlüsse – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 68

68
2. Aufstellung und Anschlüsse
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
3. Lotstockaufstellung
VO = 0
VR
MRP
VE
1
VE
2
VO
Vertikaler Offset
VR
Vertikale Höhenablesung
VE1
Vertikale Phasenzentrumsexzentrizität für L1.
VE2
Vertikale Phasenzentrumsexzentrizität für L2.
MRP Mechanische Referenzebene
Obwohl hier eine AT501/502 Antenne dargestellt ist, kann das gleiche Prinzip
auch bei AT504 und AT503 angewendet werden.
Die vertikale Höhenablesung (VR) wird durch die Höhe des Lotstockes
bestimmt. Bei einem Leica System 500 Standard-Lotstock beträgt sie 2.0m.
Es gibt zwei System 500 Lotstockoberteile. Eines mit 5/8 Zoll Schraube - die
Antenne kann direkt aufgeschraubt werden. Das andere Oberteil hat eine
Steckverbindung und benötigt den GAD31 Schraub-Steck-Adapter.
Unabhängig davon, welchen Typ Sie verwenden, beträgt die Höhe immer
2.00m. Zusätzlich können 1.00 m lange Lotstockabschnitte einfach addiert
oder subtrahiert werden. In einigen speziellen Fällen, in denen nur das
Lotstockunterteil verwendet wird, beträgt die Höhe 1.00m.
Der vertikale Offset (VO) beträgt in diesem Fall Null.
Die vertikalen Phasenzentrumsexzentrizitäten sind für alle Leica System 500
Antennen und alle von Ihnen definierten Antennen im Empfänger abgespeichert.
Solange die richtige Antenne ausgewählt wird, ist es nicht nötig einen Wert im
Empfänger einzugeben. Diese Werte müssen berechnet werden, wenn ein
neuer Antennentyp, der nicht im gespeicherten Antennensetup vorkommt,
verwendet wird. Hinweise zur Berechnung der Phasenzentrumsexzentrizitäten
von Antennen anderer Hersteller sind in Anhang X gegeben.