Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 125

125
5. Empfängerkonfiguration
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Echtzeit 1/ 2
Konfiguration der Parameter für
Echtzeit-Anwendungen.
Datenformat - Es stehen zwei
zusätzliche Formate für RTCM zur
Verfügung. Sie haben die Möglichkeit
beide Codekorrekturen zusammen
mit GPS Rohdaten oder
hochgenauen Phasenkorrekturen
auszugeben, indem Sie RTCM 1, 2,
18, 19 oder RTCM 1, 2, 20, 21 wählen.
Zudem ist die Taste RATEN (F3)
verfügbar.
RATEN ermöglicht die Ausgabe
verschiedener Messages mit
verschieden Übertragungsraten.
Wenn RTCM als Datenübertragungs-
format gewählt wurde, können Sie für
verschiedene Messages unterschiedliche
Übertragungsraten bestimmen.
So wird z.B. Message 3 immer über-
tragen, unabhängig davon, welche
RTCM Messages ausgewählt wurden.
Da diese Message normaler-weise
nicht kontinuierlich übertragen werden
muss, kann für die Message 3 eine
niedriger Rate gewählt werden.
Wenn das Leica-Format gewählt
wurde, können unterschiedliche
Raten für die Rohdatenübertragung
(Daten Rate), die Rate, mit der die
Referenzstation Koordinaten
überträgt (Koord Rate) und die Rate,
mit der die Referenzstation
Informationen (Punkt Nr, etc...)
ausgibt (Info Rate), bestimmt werden.
Zu den Konfigurationsoptionen im
Betriebsmodus Standard können Sie
im Modus Erweitert zusätzlich durch
Drücken von REF (F6) den
Zeitschlitz einstellen.
Mit dem Zeitschlitz-Verfahren haben
Sie die Möglichkeit RTK Messages
zeitverzögert (zeitversetzt) zu
senden. Dies ist erforderlich, wenn
RTK Messages von unterschied-
lichen Referenzstationen auf dem
selben Funkkanal gesendet werden.
Das Zeitschlitz-Verfahren funktioniert
beim System500 für Funk, GSM und
die RS232 Schnittstelle.
Zeitschlitz - Aktiviert das Zeitschlitz-
Verfahren. Wird JA eingestellt,
stehen zwei weitere Zeilen zur
Einstellung zur Verfügung.
Anz. RefStat - Geben Sie die Anzahl
der Referenzstationen an, die
verwendet werden.