Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 214

214
7. Messung mit System 500
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Start+Dst+Ri+V/H
Die Linie wird durch Startpunkt, eine
horizontale Distanz, Richtung vom
Startpunkt und das Verhältnis der
vertikalen Inkrementierung zur
horizontalen Inkrementierung.
Geben Sie die lokalen Koordinaten
Lokal O, Lokal N und OHöh des
Startpunktes ein oder importieren Sie
ihn, wie unter Start+Endpunkt
beschrieben.
Tippen sie die horizontale Distanz
zum Endpunkt ein. Dieser Endpunkt
kann auch nur virtuell vorhanden
sein. Wenn kein Wert oder Null
eingegeben wird, wird 100m als
Standard gewählt.
Geben Sie die horizontale Richtung
zum Endpunkt ein, durch den die
Linie verläuft.
Geben Sie das Neigungsverhältnis
Neig V/H ein. Wie dies definiert ist
entnehmen Sie der Grafik.
Start+Dist+Ri+Höh
Die Linie wird durch Startpunkt, eine
horizontale Distanz, Richtung vom
Startpunkt und den
Höhenunterschied zwischen dem
Startpunkt und dem künstlichen
Endpunkt.
Geben Sie die lokalen Koordinaten
Lokal O, Lokal N und OHöh des
Startpunktes ein oder importieren Sie
ihn, wie unter Start+Endpunkt
beschrieben.
Tippen sie die horizontale Distanz
zum Endpunkt ein. Dieser Endpunkt
kann auch nur virtuell vorhanden
sein. Wenn kein Wert oder Null
eingegeben wird, wird 100m als
Standard gewählt.
Geben Sie die horizontale Richtung
zum Endpunkt ein, durch den die
Linie verläuft.
Geben Sie den Höhenunterschied
(Höh Diff) zwischen dem Startpunkt
und dem künstlichen Endpunkt ein.
Nachdem die Methode (Typ) für die
Liniendefinition gewählt und die
notwendigen Angaben gemacht
wurden, drücken Sie WEITR (F1).
Die neue Linie wird angezeigt.
Drücken Sie WEITR (F1), um die
Linie für die Orientierung
auszuwählen.