Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 373

373
Anhang J
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Bedenken Sie, dass es nicht möglich
ist, mehr als einen Ring Buffer
gleichzeitig zu aktivieren. Um Daten
in einen weiteren Ring Buffer mit
unterschiedlicher Konfiguration
aufzuzeichnen, muss der gegenwärtig
aktivierte Ring Buffer angehalten werden,
bevor Sie mit einem neuen beginnen.
Wenn Sie Daten in einen Ring Buffer
aufgezeichnet haben und die
Aufzeichnung angehalten wird,
können die Daten des Ring Buffers
gelöscht werden, indem Sie die F4
(LÖSCH).
Das drücken der Taste F3 (START)
bewirkt einen Neustart der
Aufzeichnung.
Starten des Ring Buffers
Wenn der gewählte Ring Buffer
konfiguriert wurde, drücken sie
START (F3), um die Aufzeichnung in
den Ring Buffer zu aktivieren.
Beachten Sie, dass bei nicht
ausreichendem Speicherplatz auf
dem gewählten Gerät der Ring Buffer
nicht aktiviert wird. Entweder wird die
Ring Buffer Konfiguration durch
Auswahl eines anderen Intervalles
oder kürzeren Periode reduziert oder
der verfügbare Speicher auf dem
gewählten Gerät durch Löschen von
Daten von der Karte erhöht.
Wenn der gewählte Ring Buffer aktiv
ist, steht Ihnen die (F3) STOP Taste
zum Anhalten der Aufzeichnung in
den Ring Buffer zur Verfügung.
Wenn die Daten in den Buffer
gespeichert wurden, ist es nicht mehr
möglich, die Konfigurationsparameter
eines Ring Buffers zu ändern. Die
Konfigurationsparameter können erst
wieder bearbeitet werden, wenn die
gespeicherten Daten dieses Buffers
gelöscht wurden.
Ein Ring Buffer besteht aus mehreren
Dateien, die den gleichen
Dateinamen mit der
inkrementierenden Dateiextension
teilen. Die Anzahl von Dateien, aus
denen ein Ring Buffer besteht, hängt
vom angegebenen Daten Intervall
und wird automatisch bestimmt.
Beispiel: Ein 1 stündiges Intervall
besteht aus 6 Dateien mit jeweils 10
Minuten Länge und einer siebten
Datei, in die z.Zt aufgezeichnet wird,
wenn der Ring Buffer aktiv ist. Der
Ring Buffer besteht nur aus MDB
(Measurement Data Base) Dateien.
Es werden keine zusätzlichen
Jobdateien (GeoDB) erstellt.