Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 274

Advertising
background image

274

11. Applikationen

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

In Fällen, in denen keine Information
über das lokale Ellipsoid und/oder die
Kartenprojektion vorliegen und/oder
die GPS Koordinaten bei der Trans-
formation in das lokale Netz
möglichst klaffungsfrei eingepasst
werden sollen, ist die 1-Schritt-
Methode am besten.

Die 2-Schritt Methode bezieht das
lokale Ellipsoid und die Kartenprojektion
mit ein und kann deshalb für grössere
Gebiete als die 1-Schritt Transforma-
tion verwendet werden. Verglichen mit
der klassischen 3 D Methode wird
Lage- und Höheninformation getrennt
behandelt. Dies erlaubt das gemischte
Verwenden von reinen Lage, reinen
Höhen oder Vollpasspunkten.

Um ein Koordinatensystem zu
bestimmen, müssen die Punkt-
koordinaten im lokalen und im WGS84
Koordinatensystem vorliegen. Je nach
Transformations-methode benötigen
Sie weiterhin Informationen über die
Kartenprojektion, das lokale Referenz-
ellipsoid und das lokale Geoidmodell.

1. 3D Helmert Transformation:
Ellipsoid und Projektion müssen
bekannt sein, eine Geoid Information
ist optional.

2. 1-Schritt Transformation:
Die Geoid Information ist optional,
keine anderen Informationen sind
erforderlich.

3. 2-Schritt Transformation:
Ellipsoid, Projektion und eine Vor-
Transformation müssen bekannt sein,
die Geoid Information ist optional.

Wählen Sie Im Applikationsmenü
Berechne KoordSystem und
drücken Sie WEITR (F1).

Koord Sys - Geben Sie einen
Namen für das neue
Koordinatensystem ein.

WGS84 Pte - Wählen Sie den Job, in
dem die Punkte mit den WGS84
Koordinaten gespeichert sind.

Lokale Pte - Wählen Sie den Job
oder die ASCII Datei, in der die
Punkte in lokalen Koordianten
vorliegen.

Drücken Sie LOKAL (F4), um die
Quelle der lokalen Koordinaten zu
bestimmen (aus einem Job oder
einer ASCII Datei).

Advertising