5 allgemein - zeit und anfangsposition, 6 allgemein - startmenü – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 245

245
9. Die CONFIG Taste
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Lokale Zeit, Datum und Position
sollte genähert richtig angegeben
werden. Dies ist wichtig, damit der
Empfänger schnell die Position der
Satelliten festlegen und ihr Signal
empfangen kann.
Prüfen Sie, dass die Lokale Zeit
genähert korrekt ist. Diese Eingabe
wird aufdatiert, sobald GPS Satelliten
empfangen werden. Prüfen Sie die
Zeit Zone für Ihre Position und das
Lokale Datum.
Prüfen Sie die Eingaben zur lokalen
Position. Wenn Sie ein lokales
Koordinatensystem definiert haben,
steht dieses in Gitterkoordinaten,
geodätischen WGS84 und
kartesischen WGS84 Koordinaten
zur Verfügung. Mit der KOORD (F2)
Taste können Sie zwischen den
Koordinatensystemen umschalten.
Über die NAV (F6) Taste kann die
navigierte Höhenlösung aktiviert/
deaktiviert werden. Für die meisten
Anwendungen ist dies deaktiviert, da
hierbei eine
Navigationspositionslösung aus nur 3
Satelliten berechnet wird.
Für bestimmte Fluganwendungen
sollte diese Einstellung auf NEIN
gesetzt werden, damit die navigierte
Höhenlösung aktiviert wird.
Definieren Sie, welches Menü beim
Aufstarten erscheint und wie der
Sensor auf einen Stromausfall
reagieren soll.
Fenster - Wählen Sie das
gewünschte Menü aus, das nach
dem Einschalten des Empfängers
erscheinen soll.
AutoON - Stromausfall sollte für den
System Neustart nach einem
unerwarteten Stromausfall wie z.B.
Kurzschluss oder versehentlichen
Abstecken der Batterie gewählt
werden.
ExtBatt-/Stromausfall sollte nur
gewählt werden, wenn das System
von einem externen Netzteil aus
betrieben wird, wie es z.B. bei der
Stromversorgung von
9.5 Allgemein - Zeit und Anfangsposition
9.6 Allgemein - Startmenü