154 5. empfängerkonfiguration – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 154

Advertising
background image

154

5. Empfängerkonfiguration

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

Durch Drücken von Gerät (F5) haben
Sie Zugriff auf die Liste der zur
Auswahl stehenden Geräte.

System 500 unterstützt mehrere
Messgeräte, wie z.B. Leica Disto
memo, Disto pro, Disto™ pro

4

und

Disto™ pro

4

a. Alle sind Handlaser-

Distanzmesser, die verwendet
werden können, um unzugängliche
Punkte aufzunehmen.
Sie können natürlich auch ein
normales Messband dazu verwenden
und die Messwerte manuell
eingeben.

Drücken Sie WEITR (F1), um zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.

Abstand - Geben Sie ein Distanz
Offset ein, falls erforderlich. Weitere
Informationen dazu entnehmen Sie
bitte dem Anhang H.

Höhe - Nur verfügbar, wenn
Mit Höhe in der vorherigen Anzeige
und Verw. Gerät in der aktuellen
Anzeige auf JA gesetzt sind. Es
stehen folgende Optionen zu
Verfügung:

Kein -Instrumentenhöhe und
Zielhöhe werden ignoriert. Das
Ergebnis ist der Höhenunterschied
zwischen der Mitte des externen
Gerätes und dem angezielten Punkt.
Der Höhenunterschied kann
gemessen, geschätzt werden oder
Null (0) bleiben.
Inst Höhe - Die Instrumentenhöhe
wird berücksichtigt. Wenn der
Höhenunterschied zwischen der Mitte
des externen Gerätes und dem
angezielten Punkt gemessen oder
geschätzt wird, ist das Ergebnis die
Höhendifferenz zwischen dem
Roverpunkt am Boden und dem
angezielten Punkt. Geben Sie die
Werte in die entsprechenden Zeilen
ein.

Inst Höhe & Ziel Höhe - Die
Instrumentenhöhe und die Zielhöhe
werden berücksichtigt. Wenn der
Höhenunterschied zwischen der Mitte
des externen Gerätes und dem
angezielten Punkt gemessen oder
geschätzt wird, ist das Ergebnis die
Höhendifferenz am Boden zwischen
dem Roverpunkt und dem
angezielten Punkt. Geben Sie die
Werte in die entsprechenden Zeilen
ein.

Eine Gesamtübersicht zu den
Instrumenten einschliesslich deren
Konfiguration und Abbildungen, die
zur Messung unzugänglicher Punkte
unterstützt werden, finden Sie im
Anhang H. Desweiteren erhalten Sie
dort ausführliche Informationen über
die Methoden zur unzugänglichen
Punktbestimmung.

Advertising