Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 344

344
Anhang H
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Konfiguration für GSM Modem
Im Menü KNFIG\ Schnittstellen markieren
Sie die Schnittstelle (z.B. Echtzeit),
für die Sie das GSM verwenden
möchten. Drücken Sie EDIT (F3).
Mit GERÄT (F5), können Sie nun das
Gerät auswählen und konfigurieren.
Ein GSM Mobiltelefon mit integriertem
Datenmodem kann für die
Übertragung von GPS Echtzeit Daten
verwendet werden. Ebenso kann
darüber aber auch mit dem Sensor
kommuniziert werden, z.B. um Roh-
messdaten von einer abgelegenen
Station zu übertragen oder die Sensor-
steuerung durchzuführen. Folgende
GSM Modelle werden standard-
mässig von System 500 unterstützt
und passen in ein Funkgehäuse:
Siemens M1, M20 und TC35
Wavecom WMOD2
Wavecom M1200 Series
Die folgenden Telefon Modelle werden
auch mit dem System 500 unterstützt,
passen jedoch nicht in ein Gehäuse:
Bosch 908/909
Sagem MC850
Siemens S25/S35i
Bevor Sie ein GSM Telefon
für die Datenübertragung
verwenden, stellen Sie sicher, dass
Ihr Netzbetreiber die Übertragung
von Daten unterstützt.
GSM
Um das Bosch 908/909,
SagemMC850 oder das Siemens
S25/S35i auszuwählen, heben Sie
GSM hervor und drücken Sie EDIT
(F3). Drücken Sie OPT (F4). Unter
Typ wählen Sie das entsprechende
GSM Gerät aus.
Um ein beliebiges GSM Gerät zu
definieren, heben Sie GSM hervor
und drücken Sie NEU ( F2). Geben
Sie einen Namen (z.B. GSM-XY) und
die entsprechenden Geräte-Param-
eter ein.
Die Port Einstellungen für die
Kommunikation zwischen GSM und
Sensor, müssen aufeinander
abgestimmt sein.
Wenn Sie ein anderes als
die oben genannten GSM
Telefone verwenden möchten, prüfen
Sie, ob Ihr Modell die Standard AT-
Befehle unterstützt.