Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch

Seite 262

Advertising
background image

262

10. Status

Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de

Cycle Slips - Die Anzahl der auf L1/
L2 entdeckten Phasensprünge seit
Aufnahmebeginn auf diesem Punkt.

GDOP - Der aktuell berechnete Wert
für den PDOP oder GDOP.

Aufzeichn`rate - Die aktuell
gewählte Aufzeichnungsrate für die
Beobachtungen.

Beob. stat. - Die Anzahl der auf dem
Punkt aufgezeichneten, statischen
Beobachtungen.

Komplett Kriterien -
Wenn keine speziellen Einstellungen
in der Konfiguration getroffen
wurden, basiert der Prozentwert auf
einer konservativen Schätzung für
eine Basislinienlänge von 10-15km.
Dies ist die Standardeinstellung für
Echtzeit Referenzstationen.

Wenn bei einer Messung mit Post
Processing Auto Stop und/oder
STOP P-PRC aktiviert wurden, wird
folgendes angezeigt:
Zeit - Die eingestellte Minimumzeit.
Beobachtungen - Die definierte
Anzahl der Beobachtungen.
Stop & Go Indikator - Der
Prozentwert berechnet sich über die
definierte Basislinienlänge, Anzahl
der Satelliten und den GDOP.
# Satelliten - Die Zeitspanne variiert
mit der Anzahl der verfügbaren
Satelliten.

Wenn bei einer Echtzeit Rover
Messung Auto Stop und/oder STOP
EZEIT aktiviert wurden, wird
folgendes angezeigt:
Genauigkeit - Die Messung endet
mit dem Erreichen der eingegebenen
Genauigkeit. Da dies nicht in Prozent
vorausgesagt werden kann, wird der
Stop & Go Indikator standardgemäss
für eine Basislinienlänge von 10-
15km angezeigt.

Positionen - Die Anzahl der
geforderten Echtzeit Positionen für
jeden Punkt.

Stop & Go Indikator - Der
Prozentwert berechnet sich über die
definierte Basislinienlänge, Anzahl
der Satelliten und den GDOP.
# Satelliten - Die Zeitspanne variiert
mit der Anzahl der verfügbaren
Satelliten.

Advertising