12 schnittstellen - ascii eingabe – Leica Geosystems GPS System 500 - Technical Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 249

249
9. Die CONFIG Taste
Technisches Referenz Handbuch-4.0.0de
Die Schnittstelle ASCII Eingabe
ermöglicht einen Port und ein Gerät
zu konfigurieren, von dem Sie ASCII
Strings empfangen und speichern
können. Diese Geräte können
Echolote, Barometer, Digitalkameras,
Leitungsdetektoren, Geigerzähler
usw. sein.
Die ASCII Strings werden als
Anmerkung zu dem nächsten
gemessenen Punkt gespeichert.
Der Port (1, 2 oder 3) und das Gerät
werden angezeigt. Um das Gerät und
den Port zu ändern, heben Sie die
Zeile ASCII Eingabe hervor und
drücken Sie EDIT
(F3)
.
Nutzen - Ausgabe der Message mit
JA aktivieren.
Ausgabe Zeit - Definiert den
Zeitpunkt, wann die Message
ausgesendet wird.
Volle Epoche bedeutet, daß die
Message zu genau der in der Rate
eingestellten Epoche ausgegeben wird.
Sofort bedeutet, daß die Message
ausgegeben wird sobald die not-
wendigen Daten zur Verfügung stehen.
Verzögerung - Wird eine Message
zur Vollen Epoche ausgegeben, so
kann die Ausgabe an den Port noch
kontrolliert verzögert werden. Der
Verzögerungswert kann kleiner oder
gleich dem Wert der Rate sein. Eine
Verzögerung kann z.B. verwendet
werden, wenn zwei oder mehr
Sensoren NMEA Daten via Funk auf
einer Frequenz an denselben
Empfänger senden. Dann kann der
Empfänger nicht alle Daten
gleichzeitig dekodieren. Mit einem
unterschiedlichen Verzögerungswert
für einen der beiden Sensoren kann
jedoch erreicht werden, daß die
Daten aufeinander folgend und nicht
gleichzeitig beim Empfänger
ankommen.
Eine ausführliche Beschreibung der
einzelnen NMEA Messages finden
Sie im Anhang E.
9.12 Schnittstellen - ASCII
Eingabe