HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch
Seite 295

HEIDENHAIN iTNC 530
295
7.
2 D
a
te
nüber
n
ahme aus Klar
te
xt-Dialog-Pr
ogr
ammen
Bezugspunkt festlegen, Konturen wählen und
speichern
Das Setzen des Bezugspunktes und das wählen der Konturen ist
identisch wie bei der Datenübernahme aus der DXF-Datei:
Siehe „Bezugspunkt festlegen”, Seite 280
Siehe „Kontur wählen und speichern”, Seite 282
Zum schnellen Wählen von Konturen steht zusätzlich eine
Sonderfunktion zur Verfügung: Im Modus Layer zeigt die TNC
Konturnamen an, sofern das Programm entsprechend formatierte
Gliederungspunkt enthält.
Durch Doppelklick auf einen Layer wählt die TNC automatisch die
komplette Kontur bis zum nächsten Gliederungspunkt. Über die
Funktion Speichern können Sie die gewählte Kontur dann direkt als
NC-Programm sichern.
NC-Beispielsätze
6 ...
Beliebiger Vorspann
7 L Z...
Vorpositionierung
8 * - Kontur innen
Gliederungssatz, den die TNC als Layer anzeigt
9 L X+20 Y+20 RR F100
Erster Konturpunkt
10 L X+35 Y+35
Endpunkt erstes Konturelement
11 L ...
Weitere Konturelemente
12 L ...
2746 L ...
Letzter Konturpunkt
2747 * - Konturende
Gliederungssatz, der das Konturende kennzeichnet
2748 L ...
Zwischenpositionierungen