Erlaubte werkzeug-formen, Andere werkzeuge verwenden: delta-werte – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch
Seite 532

532
Programmieren: Mehrachsbearbeitung
12.6 Dr
eidimensionale W
e
rk
z
e
ug-K
o
rr
ekt
ur (Sof
tw
ar
e-Option 2)
Erlaubte Werkzeug-Formen
Die erlaubten Werkzeug-Formen (siehe Bild) legen Sie in der
Werkzeug-Tabelle über die Werkzeug-Radien R und R2 fest:
Werkzeug-Radius R: Maß vom Werkzeugmittelpunkt zur Werkzeug-
Außenseite
Werkzeug-Radius 2 R2: Rundungsradius von der Werkzeug-Spitze
zur Werkzeug-Außenseite
Das Verhältnis von R zu R2 bestimmt die Form des Werkzeugs:
R2
= 0: Schaftfräser
R2
= R: Radiusfräser
0 < R2 < R: Eckenradiusfräser
Aus diesen Angaben ergeben sich auch die Koordinaten für den
Werkzeug-Bezugspunkt P
T
.
Andere Werkzeuge verwenden: Delta-Werte
Wenn Sie Werkzeuge einsetzen, die andere Abmessungen haben als
die ursprünglich vorgesehenen Werkzeuge, dann tragen Sie den
Unterschied der Längen und Radien als Delta-Werte in die Werkzeug-
Tabelle oder in den Werkzeug-Aufruf TOOL CALL ein:
Positiver Delta-Wert DL, DR, DR2: Die Werkzeugmaße sind größer
als die des Original-Werkzeugs (Aufmaß)
Negativer Delta-Wert DL, DR, DR2: Die Werkzeugmaße sind kleiner
als die des Original-Werkzeugs (Untermaß)
Die TNC korrigiert dann die Werkzeug-Position um die Summe der
Delta-Werte aus der Werkzeug-Tabelle und dem Werkzeug-Aufruf.
DL>0
L
R
DR2>0
R2