12 pr ogr a mmier -beispiele – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-04) Benutzerhandbuch
Seite 380

380
Programmieren: Q-Parameter
9.12 Pr
ogr
a
mmier
-Beispiele
39 LBL 2
40 LP PR+Q6 PA+Q24 FQ12
Angenäherten „Bogen” nach oben fahren
41 Q24 = +Q24 - +Q14
Raumwinkel aktualisieren
42 FN 11: IF +Q24 GT +Q5 GOTO LBL 2
Abfrage ob ein Bogen fertig, wenn nicht, dann zurück zu LBL 2
43 LP PR+Q6 PA+Q5
Endwinkel im Raum anfahren
44 L Z+Q23 R0 F1000
In der Spindelachse freifahren
45 L X+Q26 R0 FMAX
Vorpositionieren für nächsten Bogen
46 Q28 = +Q28 + +Q18
Drehlage in der Ebene aktualisieren
47 Q24 = +Q4
Raumwinkel rücksetzen
48 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
Neue Drehlage aktivieren
49 CYCL DEF 10.0 ROT+Q28
50 FN 12: IF +Q28 LT +Q9 GOTO LBL 1
51 FN 9: IF +Q28 EQU +Q9 GOTO LBL 1
Abfrage ob unfertig, wenn ja, dann Rücksprung zu LBL 1
52 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
Drehung rücksetzen
53 CYCL DEF 10.1 ROT+0
54 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
Nullpunkt-Verschiebung rücksetzen
55 CYCL DEF 7.1 X+0
56 CYCL DEF 7.2 Y+0
57 CYCL DEF 7.3 Z+0
58 LBL 0
Unterprogramm-Ende
59 END PGM KUGEL MM