Grafische darstellung einer gespeicherten funktion – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 103

Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 103
Eingeben dieses
Termtyps:
Vorgehensweise:
Term mit
Polarkoordinaten
1. Tippen Sie auf [Type] - [
r
=Type].
2. Geben Sie einen Term ein (beispielsweise
5sin(3Ƨ)), der die Variable
Ƨ
enthält, und
drücken Sie anschließend auf E.
Terme in
Parameterdarstellung
1. Tippen Sie auf [Type] - [ParamType].
2. Geben Sie in die Zeilen
xt
=,
yt
= Terme ein,
die jeweils
t
enthalten (beispielsweise 3sin(
t
),
3cos(
t
)), und drücken Sie anschließend auf
E.
x
-Gleichung
1. Tippen Sie auf [Type] - [
x
=Type].
2. Geben Sie einen Term ein, der die Variable
y
enthält, und drücken Sie
anschließend auf E.
y
-Ungleichung
(
y
-Typ auf der linken
Seite)
1. Tippen Sie auf [Type], [Inequality] und anschließend auf eine der folgenden
Optionen:
[
y
>Type], [
y
<Type], [
y
tType], [
y
sType].
2. Geben Sie einen Term ein, der die Variable
x
enthält, und drücken Sie
anschließend auf E.
x
-Ungleichung
(
x
-Typ auf der linken
Seite)
1. Tippen Sie auf [Type], [Inequality] und anschließend auf eine der folgenden
Optionen:
[
x
>Type], [
x
<Type], [
x
tType], [
x
sType].
2. Geben Sie einen Term ein, der die Variable
y
enthält, und drücken Sie
anschließend auf E.
Schattierungstyp
Siehe „Schattieren der von zwei Termen begrenzten Region“ (Seite 104).
Tipp:
Sie können das Gleichheits-/Ungleichheitszeichen eines Terms des
x
-Typs (
x
=,
x
>,
x
<,
x
t,
x
s) oder des
y
-Typs
(
y
=,
y
>,
y
<,
y
t,
y
s, Schattierungstyp) ändern, nachdem Sie den Term eingegeben haben. Tippen Sie dazu
einfach auf das Gleichheits-/Ungleichheitszeichen. Wählen Sie im angezeigten „Type“-Dialogfeld das gewünschte
Relationszeichen aus, und tippen Sie anschließend auf [OK].
Grafische Darstellung einer gespeicherten Funktion
Sie können mehrere Funktionen auswählen und diese gleichzeitig grafisch darstellen, so lange sich alle
Funktionen auf dem gleichen Arbeitsblatt befinden. Sie können die grafische Darstellung für jede Funktion ein-
oder ausschalten und sogar den für jede Funktion zu verwendenden Linienstil und die zu verwendende Farbe
vorgeben.