6 vorgeben eines zahlensystems, Vorgeben eines zahlensystems – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 60

Kapitel 2: Main-Menü 60
Ausführen der Matrizenrechnung
Dieser Abschnitt enthält Beispiele für die Ausführung der elementaren Rechenoperationen der
Matrizenrechnung.
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren von Matrizen
0223
Berechnen
von
1
1
2
1
+
2
3
2
1
in einer einzigen Zeile
0224
Berechnen
von
1
1
2
1
×
2
3
2
1
unter Verwendung einer tatsächlichen On-Screen-Matrix
0225
Multiplizieren der Matrix
1
2
3
4
mit 5
Potenzieren einer Matrix
Beispiel: Erheben von
1
2
3
4
zur 3. Potenz
0226
Eingeben in einer einzigen Zeile
0227
Eingeben unter Verwendung einer tatsächlichen On-Screen-Matrix
Tipp:
Sie können nur quadratische Matrizen potenzieren. Es kommt zu einem Fehler, wenn Sie versuchen, eine nicht
quadratische Matrix zu einer bestimmten Potenz zu erheben.
Verwenden einer Matrix für die Zuordnung verschiedener Werte zu vielfachen
Variablen
Gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor, wenn Sie eine Matrix verwenden möchten, um vielfachen
Variablen mehrere verschiedene Werte zuzuordnen.
Syntax: Matrix mit Zahlen
⇒ Matrix mit Variablen
(Die Matrix in einer Zeile mit mehreren Spalten oder aus mehreren Zeilen mit einer Spalte bestehen.)
0228
Zuordnen der Werte 10, 20 und 30 zu den Variablen
x
,
y
bzw.
z
2-6
Vorgeben eines Zahlensystems
Bei Verwendung des Main-Menüs können Sie eine standardmäßige Zahlenbasis vorgeben (binär,
oktal, dezimal, sedezimal). Außerdem können Sie zwischen Zahlensystemen umwandeln und bitweise
Verknüpfungen mittels logischen Operatoren (not, and, or, xor) ausführen lassen.
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, die alle gelten, wenn im Main-Menü eine standardmäßige
Zahlenbasis (binär, oktal, dezimal, sedezimal) vorgegeben ist.
• Sie können keine wissenschaftlichen Funktionen oder [Action]- oder [Interactive]-Menübefehle verwenden.
• Mit Ausnahme von „Ans“ (Antwortspeicher-Variable) können keine Variablen verwendet werden.
• Es können nur Ganzzahlen eingegeben werden. Ein Fehler („Invalid Syntax“) tritt auf, wenn Sie einen nicht-
ganzzahligen Wert (wie 1,5 oder '
2 ) einzugeben versuchen.
• Falls eine Berechnung ein nicht-ganzzahliges Ergebnis (bei Dezimalteil) erbringt, lässt der ClassPad
automatisch die Stellen hinter dem Komma fallen. Beispielsweise ergibt die Berechnung 5 ÷ 2 bei Auswahl
des Dezimalsystems das Ergebnis 2.