Informationen zu dieser bedienungsanleitung – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Verwendung des Kommunikations-Menüs des ClassPad ...................................................................... 267
Das „Select Connection Mode“-Dialogfeld ............................................................................................. 268
Herstellen und Trennen einer Verbindung mit einem Computer im USB-Flash-Modus ......................... 269
Datentransfer zwischen dem ClassPad und einem Personal Computer ................................................ 270
Automatischer Import von VCP-Dateien ................................................................................................ 271
Regeln für ClassPad-Dateien und Ordner .............................................................................................. 271
Arbeiten mit VCP- und XCP-Dateien ...................................................................................................... 272
Ausführen der Datenkommunikation zwischen zwei ClassPads ...................................274
Anschluss an ein anderes ClassPad-Gerät ............................................................................................ 274
Datenübertragung zwischen zwei ClassPads ........................................................................................ 274
Kommunikationsbereitschaft .................................................................................................................. 275
Unterbrechung einer Datenkommunikationsoperation ........................................................................... 276
Anschluss des ClassPad an einen Datenanalysator CASIO EA-200 .............................276
Zeichencode-Tabelle....................................................................................................................278
Systemvariablen-Tabelle .............................................................................................................282
Grafiktypen und ausführbare Funktionen .................................................................................286
Tabellen für Fehler- und Warnmeldungen .................................................................................287
Fehlermeldungstabelle .......................................................................................................................... 287
Tabelle der Warnmeldungen .................................................................................................................. 290
Verarbeitung eines Fehlers bei zu geringem Speicherplatz ................................................................... 290
Zurücksetzen und Initialisieren des ClassPad ..........................................................................291
Stellenanzahl und Genauigkeit ...................................................................................................292
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
• Die vierstelligen Beispielnummern in fetter Schrift (z. B.
0201
), die in Kapitel 2 bis 13 vorkommen, weisen
auf Operationsbeispiele hin, die in der separaten Broschüre mit den Beispielen enthalten sind. Sie können
die Broschüre mit den Beispielen zusammen mit dieser Bedienungsanleitung verwenden, indem Sie die
entsprechenden Beispielnummern nachschlagen.
• In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortastenoperationen folgendermaßen angegeben:
f, c,
d, e (1-1 Allgemeine Anleitung).