Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 30

Kapitel 1: Grundlagen 30
Auswählen einer Variable
• Wenn in der Variablenliste kein Kontrollkästchen aktiviert ist, wird jede Variablenoperation für die Variable
ausgeführt, deren Name gerade in der Liste hervorgehoben ist. Wenn das Kontrollkästchen für eine Variable
ausgewählt ist, wird die Variablenoperation nur für diese Variable ausgeführt. Die Operation hat keine
Auswirkung auf die Variable, deren Name in der Liste hervorgehoben ist.
• Beim Umbenennen einer Variable wird nur die Variable umbenannt, deren Name in der Variablenliste
hervorgehoben ist. Wenn andere Variablen ausgewählt (markiert) sind, so hat der Vorgang keine
Auswirkungen auf diese.
Regeln für Ordner- und Variablennamen
Nachfolgend sind die für Regeln aufgeführt, die für Ordner- und Variablennamen gelten.
• Die Ordner- oder Variablennamen können aus bis zu acht Byte bestehen.
• Folgende Zeichen sind für einen Ordner- oder Variablennamen zulässig: Groß- und Kleinbuchstaben,
tiefgestellte Zeichen, Ziffern, Unterstriche (_).
• Bei Ordner- oder Variablennamen wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Jeder der folgenden Namen
wird als unterschiedlicher Ordner-/Variablenname behandelt: abc, Abc, aBc, ABC.
• Ein reserviertes Wort (Systemvariablennamen, vorinstallierte Funktionsnamen, Befehlsnamen usw.) kann
nicht als Ordner- oder Variablenname verwendet werden.
• Eine Ziffer, ein tiefgestelltes Zeichen oder ein Unterstrich (_) kann nicht als erstes Zeichen eines Ordner- oder
Variablennamens verwendet werden.
u Löschen eines Ordners
Wichtig!
Bevor Sie einen Ordner löschen, vergewissern Sie sich, dass Sie die darin enthaltenen Variablen nicht
mehr benötigen. Es ist empfehlenswert, zuerst die nicht mehr benötigten Variablen zu löschen und die noch
benötigten Variablen in einen anderen Ordner zu verschieben, bevor Sie den dann leeren Ordner löschen.
1. Öffnen Sie den zu löschenden Ordner, und überprüfen Sie dessen Inhalt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Variablen im Ordner nicht mehr benötigen. Falls eine der Variablen
verriegelt ist, entriegeln Sie diese.
• Nachdem Sie den Inhalt des Ordners überprüft haben, schließen Sie diesen, um zur Ordnerliste
zurückzukehren.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Ordner, den Sie löschen möchten.
• Sie können auch mehrere Ordner auswählen und löschen, wenn Sie dies wünschen.
3. Tippen Sie in der Ordnerliste auf [Edit] und dann auf [Delete].
4. Als Antwort auf das angezeigte Bestätigungsdialogfeld tippen Sie auf [OK], um den Ordner zu löschen.
Tipp:
Sie können den „library“-Ordner und den „main“-Ordner nicht löschen.
u Eingeben eines Ordner- oder Variablennamens in ein Anwendungsfenster
1. Verschieben Sie den Cursor im Main-Menü, im Grafik- und Tabellen-Menü oder in einem anderen
Anwendungsmenü an die Position, an der Sie den Variablennamen eingeben möchten.
2. Öffnen Sie den Variablenmanager, um die Ordnerliste anzuzeigen.
3. Wenn Sie einen Variablennamen eingeben möchten, tippen Sie zweimal auf den Ordner mit der Variable,
deren Namen Sie eingeben möchten. Wenn Sie einen Ordnernamen eingeben, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
4. Tippen Sie auf den Ordner oder die Variable, dessen bzw. deren Name Sie eingeben möchten, sodass der
Name hervorgehoben wird.
5. Tippen Sie auf [INPUT].
• Dadurch wird der Variablenmanager beendet und der Name des von Ihnen in Schritt 4 gewählten Ordners
bzw. der Variable wird an der aktuellen Cursorposition in das Anwendungsfenster eingefügt.