Kapitel 5: differenzialgleichungsgrafik-menü – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 125

Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 125
Kapitel 5:
Differenzialgleichungsgrafik-Menü
In diesem Kapitel wird die Verwendung des Differenzialgleichungsgrafik-
Menüs beschrieben, mit dem Sie Familien von Lösungen gewöhnlicher
Differentialgleichungen untersuchen können.
Im Differenzialgleichungsgrafik-Menü gibt es die folgenden zwei Arten von
Fenstern.
1 Differenzialgleichungseditor-Fenster
In diesem Fenster können Sie Ausdrücke ([DiffEq]-Registerkarte) und
Anfangsbedingungen ([IC]-Registerkarte) für die grafische Darstellung
eingeben. Sie können auch Funktionen in der Form
f
(
x
) eingeben
([Graphs]-Registerkarte).
2 Differenzialgleichungsgrafik-Fenster
In diesem Fenster wird der Graph für einen Ausdruck angezeigt, den Sie
im Editorfenster eingeben.
1
2
Untermenüs und Schaltflächen im Differenzialgleichungseditor-Fenster
[DiffEq]-Registerkarte, [IC]-Registerkarte, [Graphs]-Registerkarte
• Grafische Darstellung der ausgewählten Funktion(en) ...............................................................................
O
• Anzeige des Betrachtungsfenster-Dialogfelds zur Konfiguration der
Einstellungen im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster ..........................................................................6
• Anzeigen des Main-Menü-Fensters ............................................................................................................~
• Löschen der Datenzeile an der aktuellen Cursorposition ...........................................................................q
Nur [DiffEq]-Registerkarte
• Eingabe einer Differenzialgleichung erster Ordnung ................................... Type - 1st (Slope Field) oder
A
• Eingabe einer einzelnen Differenzialgleichung zweiter
Ordnung oder einer Menge aus zwei Differenzialgleichungen
erster Ordnung .................................................................................... Type - 2nd (Phase Plane) oder
B
• Eingabe einer Differenzialgleichung höherer Ordnung
oder einer Menge aus mehreren Differenzialgleichungen ........................ Type - Nth (No Field) oder
9
Nur [Graphs]-Registerkarte
• Eingabe von Funktionen in der Form
f
(
x
) ..........................................................................Type -
f
(
x
) oder d
• Eingabe von parametrischen Funktionen ............................................................. Type - Parametric oder g
Nur [IC]-Registerkarte und [Graphs]-Registerkarte
• Ändern der Dicke der Grafiklinie auf normal (1-Punkt-Linie) oder dick (2-Punkt-Linie) ......................
F, G
Untermenüs und Schaltflächen im Differenzialgleichungsgrafik-Fenster
• Ein- und Ausschalten von Pfeilen zur Anzeige der Richtung eines
Richtungsfelds oder der Vektoren auf dem Phasenportrait ................................................... Edit - Arrows