Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 98

Kapitel 2: Main-Menü 98
2-11
Verwenden der Wahrscheinlichkeits-Simulations-
Funktion
Mit der Wahrscheinlichkeits-Simulations-Funktion realisieren Sie folgende Experimente:
• Simulation empirischer Häufigkeiten der Würfelseiten (Augenzahlen), die erscheinen, wenn ein idealer Würfel
mit einer vorgegebenen Versuchsanzahl gewürfelt wird (1 Die)
• Simulation empirischer Häufigkeiten auftretender Augensummen, die erscheinen, wenn zwei ideale Würfel mit
einer vorgegebenen Versuchsanzahl geworfen werden (2 Dice +)
• Simulation empirischer Häufigkeiten auftretender Produkte der Augenzahlen, die erscheinen, wenn 2 ideale
Würfel mit vorgegebener Versuchsanzahl gewürfelt werden (2 Dice
½)
• Nachdem Kugeln in den „Farben“ A, B, C, D, E und F mit vorzugebenden Anzahlen in eine Urne gelegt
wurden: Simulation empirischer Häufigkeiten der „Farben“, die auf den zufällig gezogenen Kugeln erscheinen,
bei vorgegebener Anzahl von Ziehungen (Container)
Die Anzahl der Würfelseiten können Sie als eine beliebige ganze Zahl von 1 bis 20 vorgeben.
„Probability“-Dialogfeld
„Simulations“-Fenster
(Versuchsinformationen und Ergebnis)
u Starten der Wahrscheinlichkeits-Simulations-Funktion
1. Tippen Sie auf die Pfeilabwärts-Schaltfläche ganz rechts auf der Symbolleiste.
2. Tippen Sie in der nun erscheinenden Ikon-Leiste auf
P. Ein anfängliches „Probability“-Dialogfeld wird
geöffnet.
u Menüs und Schaltflächen der Wahrscheinlichkeits-Simulations-Funktion
• Löschen des Simulations-Fensters (und Anzeigen des „Probability“-Dialogfelds)
.......................................................................................................... File - New, Edit - Clear All oder O
• Anzeigen des „Probability“-Dialogfelds und Start der Wahrscheinlichkeits-Simulation
(Versuchsergebnis wird dem Ende der aktuellen Datei hinzugefügt) ...........................Edit - Add oder P
• Öffnen oder Speichern einer Datei ...............................................................File - Open, File - Save oder {
• Löschen der aktuell ausgewählten Versuchsdaten ...................................................................... Edit - Delete
• Anzeigen des ausgewählten Ergebnisses als Häufigkeitsverteilung
(im Matrixformat) ........................................................................................................ Display - Distribution
• Anzeigen des ausgewählten Ergebnisses als Stichprobendaten
(im Listenformat) ..................................................................................................... Display - Sample Data
0245
Simulation empirischer Häufigkeiten auftretender Augensummen, die erscheinen, wenn zwei ideale
sechsseitige Würfel 50-mal geworfen werden
0246
Nachdem 10 A-farbige Kugeln, 20 B-farbige Kugeln und 30 C-farbige Kugeln in eine Urne gelegt
wurden, soll ermittelt werden, wie oft jede Art von Kugel bei einer Gesamtziehung von 50 gezogen
wird. Nach jeder Ziehung einer Kugel ist diese wieder in die Urne zurückzulegen, bevor mit der
nächsten Ziehung begonnen wird.