Befehlsliste – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 213

Kapitel 12: Programm-Menü 213
Kapitel 12: Programm-Menü 213
Symbole
(Wagenrücklauf, Neuzeilenbefehl)
k
Funktion: Führt eine Wagenrücklaufoperation aus.
Beschreibung: Drücken Sie im Programmeditor die
Taste E, um einen Wagenrücklauf einzugeben.
• Der Wagenrücklauf kann in einem
Anwenderprogramm verwendet werden. Er kann
jedoch nicht in manuellen Berechnungen benutzt
werden, die im Main-Menü ausgeführt werden.
: (Mehrfachanweisungsbefehl)
Ctrl
Funktion: Verwenden Sie diesen Befehl, um eine
Reihe von Anweisungen in einer Mehrfachanweisung
(in einer einzelnen Zeile) zu verknüpfen.
Beschreibung: Der Mehrfachanweisungsbefehl kann
in einem Anwenderprogramm verwendet werden.
Er kann jedoch nicht in manuellen Berechnungen
benutzt werden, die im Main-Menü ausgeführt
werden.
⇒ Ctrl
Syntax 1: {<Ausdruck> ; "<Zeichenkette>"}
⇒
<Variablenname>
Syntax 2: {<Ausdruck> ; "<Zeichenkette>"}
⇒
<Listenelement>
Syntax 3: <Ausdruck>
⇒ <Matrixelement>
Funktion: Der Inhalt des Ausdrucks auf der linken
Seite wird ausgewertet, und das Ergebnis wird dem
Element auf der rechten Seite zugeordnet.
’ (Kommentar)
Ctrl - Misc
Funktion: Jeder diesem Symbol nachfolgende Text
wird nicht ausgeführt. Sie können diesen Befehl
verwenden, um Kommentartext in Ihr Programm
einzuschließen.
Beschreibung: Jede Zeile, die mit (’) beginnt, wird
als Kommentartext behandelt, der während der
Programmausführung übersprungen wird.
" (Anführungszeichen)
Ctrl - Misc
Funktion: Jeder Text in Anführungszeichen wird als
Zeichenkette behandelt.
=
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1> = <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> gleich <Ausdruck 2> ist, und gibt FALSE (Falsch)
zurück, wenn die Ausdrücke nicht gleich sind.
≠
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1>
≠ <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> und <Ausdruck 2> nicht gleich sind, und gibt
FALSE (Falsch) zurück, wenn die Ausdrücke gleich
sind.
<
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1> < <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> kleiner als <Ausdruck 2> ist, und gibt FALSE
(Falsch) zurück, wenn <Ausdruck 1> größer oder
gleich <Ausdruck 2> ist.
>
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1> > <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> größer als <Ausdruck 2> ist, und gibt FALSE
(Falsch) zurück, wenn <Ausdruck 1> kleiner oder
gleich <Ausdruck 2> ist.
s
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1>
s <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> kleiner oder gleich <Ausdruck 2> ist, und gibt
FALSE (Falsch) zurück, wenn <Ausdruck 1> größer
als <Ausdruck 2> ist.
t
Ctrl - Logic
Syntax: <Ausdruck 1>
t <Ausdruck 2>
Funktion: Gibt TRUE (Wahr) zurück, wenn <Ausdruck
1> größer oder gleich <Ausdruck 2> ist, und gibt
FALSE (Falsch) zurück, wenn <Ausdruck 1> kleiner
als <Ausdruck 2> ist.
#
Misc - String(2)
Syntax: # <Zeichenkettenvariablenname>
Funktion: Dieser Befehl gibt eine
Zeichenkettenvariable an, deren Zeichenkette ein
Variablenname ist.
Beispiel 1: Wenn der Inhalt der Variablen exp1
beispielsweise
π ist und der Inhalt der Variablen str1
„exp1“ ist, berechnet sin(#str1) den Wert sin(
π).
Beispiel 2: Zur Erstellung eines Ordners während der
Ausführung eines Programms:
InputStr
Ⅺname, "Ordnername" : NewFolderⅪ#name
A
abExpReg (abExpR)
Misc - Statistics(1) - Regression
Syntax: abExpReg
Ⅺ
x
List,
y
List[,[FreqList (oder 1)]
[, [<
yn
>] [,{On ; Off}]]]
Funktion: Führt die Regression
y
=
a
·
b
x
aus.
Beschreibung: Siehe SinReg.
Befehlsliste