Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 258

Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü 258
4. Tippen Sie auf [Next >>].
• Für jede Zeile an Eingabedaten wird eine Berechnung durchgeführt,
sodass sich drei Ergebnisse für den
z
-Wert ergeben. Die
Berechnungsergebnisse für jede Zeile lassen sich anzeigen, indem Sie
auf die Abwärtspfeil-Schaltfläche (v) jedes Feldes im Fenster für die
Berechnungsergebnisse tippen.
5. Tippen Sie zur grafischen Darstellung der Berechnungsergebnisse als
normale Verteilungsgrafik auf $.
Linearer Regressions-
t
-Test
Geben Sie Variablenpaardaten (Seite 255 (c) oder (d)) als Testdaten in eine
Tabellenkalkulation ein.
1301
Es ist ein linearer Regressions-
t
-Test an im nebenstehenden
Screenshot gezeigten Variablenpaardaten auszuführen
χ
2
-Test
Geben Sie als Testdaten Daten aus mindestens einer Zeile und zwei Spalten (beobachtete Matrix) in die
Tabellenkalkulation ein. In Kapitel 7 dieses Handbuchs finden Sie ein Beispiel (
0704
) für dieses Verfahren
anhand des Statistik-Menüs.
χ
2
-GOF-Test
Geben Sie als Testdaten zwei Listen (beobachtete Liste und erwartete Liste) in die Tabellenkalkulation ein.
Dies entspricht der Eingabe von zwei Zeilen von Daten von
n
Zeilen. In Kapitel 7 dieses Handbuchs finden Sie
ein Beispiel (
0705
) für dieses Verfahren anhand des Statistik-Menüs.
Einweg ANOVA
Geben Sie als Testdaten Daten (Faktor A) in die Tabellenkalkulation ein, die
n
Zeilen
× 2 Spalten bis zu
n
×
6 Spalten entsprechen. In Kapitel 7 dieses Handbuchs finden Sie ein Beispiel (
0706
) für dieses Verfahren
anhand des Statistik-Menüs.
Zweiweg ANOVA
Wenn (Anzahl Faktor A) × (Anzahl Faktor B) =
m
, bereiten Sie Testdaten vor,
die
n
Zeilen ×
m
Spalten entsprechen. Gibt es beispielsweise Faktor-A-
Elemente und ein Faktor-B-Element, geben Sie sechs Spalten von Daten in
die Tabellenkalkulation ein. Wählen Sie beispielsweise A1:F3 in der
Tabellenkalkulation aus und führen Sie den Assistenten aus. Dadurch werden
die unten gezeigten Zellenreferenzen automatisch jedem Faktor zugewiesen.
Faktor B1
Faktor B2
Faktor B3
Faktor A1
A1:A3
B1:B3
C1:C3
Faktor A2
D1:D3
E1:E3
F1:F3