Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 47

Kapitel 2: Main-Menü 47
0205
Tippen
auf
u, während der ClassPad für die Anzeige im Standardmodus (Normal 1) konfiguriert ist
0206
Tippen
auf
u, während der ClassPad für die Anzeige im Dezimalmodus (Normal 1) konfiguriert ist
u Einstellung der Anzahl der Dezimalstellen, der Anzahl der signifikanten Stellen und der
Normalanzeige
Die [Number Format]-Einstellungen im Grundformat-Dialogfeld geben die Anzahl der Dezimalstellen, die Anzahl
der signifikanten Stellen und die Normalanzeigeeinstellung für die Darstellung der Berechnungsergebnisse
im Dezimalmodus des Main-Menüs vor. Nachfolgend ist dargestellt, wie die Berechnungsergebnisse bei den
einzelnen Einstellungen angezeigt werden.
Berechnungsterm
Normal 1
Normal 2
Fix 3
Sci 3
50 ÷ 4 = 12,5
12.5
12.5
12.500
1.25
E
+ 1
100 ÷ 6 = 16,6666666...
16.66666667
16.66666667
16.667
1.67
E
+ 1
1 ÷ 600 = 0,00166666...
1.666666667
E
–3
0.00166666666
0.002
1.67
E
– 3
10
11
÷ 4 = 2,5
E
+ 10
2.5
E
+ 10
2.5
E
+ 10
2.5
E
+ 10
2.50
E
+ 10
Der zulässige Bereich für die Anzahl der Dezimalstellen wird durch Fix 0 bis Fix 9 festgelegt, der Bereich für
die Anzahl der signifikanten Stellen wird durch Sci 0 bis Sci 9 festgelegt. Zu Einzelheiten über die [Number
Format]-Einstellungen siehe „Grundformat-Dialogfeld“ auf Seite 36.
Komplexer Modus und reeller Modus
Der komplexe Modus dient für Berechnungen mit komplexen Zahlen, während der reelle Modus auf
Berechnungen innerhalb des Bereichs der reellen Zahlen beschränkt ist. Wenn im reellen Modus eine
Berechnung ausgeführt wird, die zu einem außerhalb des Bereichs der reellen Zahlen liegenden Ergebnis führt,
kommt es zu einem Fehler (Non-Real in Calc).
0207
(Berechnungsergebnisse im komplexen Modus und reellen Modus)
Tipp
• Als Imaginäreinheit kann „ i “ oder „ j “ gewählt werden. Siehe „Festlegen der imaginären Einheit einer komplexen Zahl“
auf Seite 265.
• Wenn der Berechnungsterm
Є(
r
,
Ƨ
) enthält, müssen die Berechnungsergebnisse die Form
Є(
r
,
Ƨ
) haben.
Bogenmaßmodus, Altgradmodus und Gon-Modus
Sie können das Bogenmaß, Altgrad oder Gon als das Winkelargument der Ergebnisse von trigonometrischen
Berechnungen vorgeben.
u Beispiele für Berechnungsergebnisse im Bogenmaßmodus, Altgradmodus und Gon-Modus
Berechnungsterm
Bogenmaßmodus
Altgradmodus
Gon-Modus
sin (
π/4)
sin
π
4
( )
sin
π
4
( )
sin (45)
sin (45)
sin (45)
sin (50)
sin (50)
sin (50)
Wichtig!
Ungeachtet der aktuell gewählten Winkelargument-Einstellung wird eine Berechnung, die eine imaginäre Zahl
als Hochzahl (wie z.B.
e
πi
) einbezieht, mit Bogenmaß als Winkelargument (
e
πi
= −1) ausgeführt.
'
2
2
'
2
2
'
2
2