Verwenden des geometriefensters – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 96

Kapitel 2: Main-Menü 96
u Verwenden einer LIST-Variablen mit Dateneingabe über den Statistik-Editor zur Ausführung
einer Berechnung im Arbeitsbereich
0239
Eingeben von Daten in „list1“ und „list2“ unter Verwendung des Statistik-Editors und anschließend
Ausführen der Berechnung list1+list2 im Arbeitsbereich
• list1 bis list6 sind Systemvariablen des LIST-Typs. Nähere Informationen hierzu siehe „Hauptspeicher-
Datentypen“ (Seite 26).
• Informationen über die Eingabe und Bearbeitung von Listendaten unter Verwendung des Statistik-Editors
sind in Kapitel 7 zu finden.
u Verwenden des Statistik-Editors zum Aufrufen einer LIST-Variablen, die im Arbeitsbereich
erstellt wurde
0240
Unter Fortführung des Beispiels
0239
Verwenden des Statistik-Editors zum Aufrufen einer list-
Variablen „test“, die im Arbeitsbereich erstellt wurde
Verwenden des Geometriefensters
Wenn ein Geometriefenster auf dem Display angezeigt wird, können Sie Werte und Terme in das
Geometriefenster ziehen, um die Grafik oder Figur des Wertes oder Terms zu zeichnen. Sie können auch eine
Figur vom Geometriefenster in den Arbeitsbereich ziehen, der den entsprechenden Term oder Wert anzeigt.
u Ziehen eines Terms vom Arbeitsbereich in das Geometriefenster
0241
Eingeben des Terms
x
2
/5
2
+
y
2
/2
2
= 1 in den Arbeitsbereich und anschließendes Ziehen des Terms in
das Geometriefenster
Tipp:
Die folgende Tabelle zeigt die Typen der Terme, die Sie im Geometriefenster ablegen können. Wenn der Term nicht
erkannt wird, wird er im Geometriefenster als Text angezeigt.
Ablegen dieses Terms im Geometriefenster:
Zeigt Folgendes an:
Lineare Gleichung mit
x
und
y
Eine Gerade
Gleichung eines Kreises mit
x
und
y
Ein Kreis
Gleichung einer Ellipse mit
x
und
y
Eine Ellipse
Gleichung einer Hyperbel mit
x
und
y
Eine Hyperbel
Zweidimensionaler Vektor (im Format von 2 Zeilen × 1
Spalte)
Ein Punkt
Gleichung
y
=
f
(
x
)
Eine Kurve
2 ×
n
Matrix,
n
t
3
Ein geschlossenes Polygon (jede Spalte repräsentiert
einen Eckpunkt des Polygons)
n
× 2 Matrix,
n
t
3
Ein offener Polygonzug
u Ziehen einer Figur aus dem Geometriefenster in den Arbeitsbereich
0242
Ziehen eines Punkts, eines Kreises, eines Punkts und seiner Abbildung aus dem Geometriefenster in
den Arbeitsbereich
• Informationen zu Operationen im Geometriefenster finden Sie in Kapitel 8.
Tipp:
Nachfolgend ist gezeigt, was geschieht, wenn Sie eine Figur aus dem Geometriefenster in den Arbeitsbereich
ziehen.