Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 83

Kapitel 2: Main-Menü 83
• Dieser Befehl liefert eine kartesische Darstellung, wenn Sie die „natürliche Zahl“ weglassen.
Beispiel: Transformieren der Polarkoordinatendarstellung ['
2 ,
∠(π/4)] in die
äquivalente arithmetische Darstellung (im Bogenmaßmodus)
u toPol [Action][Vector][toPol]
Funktion: Liefert eine äquivalente Polarkoordinatendarstellung [
r
∠
Ƨ
].
Syntax: toPol (Mat [,natürliche Zahl] [ ) ]
• Dieser Befehl kann nur mit einer 1 × 2 oder 2 × 1 Matrix verwendet werden.
• Dieser Befehl liefert „
r
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 1 ist, und „
Ƨ
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 2
ist.
• Dieser Befehl liefert die Polarform, wenn Sie die „natürliche Zahl“ weglassen.
Beispiel: Transformieren der kartesischen Darstellung [1, 2] in ihre
äquivalente Polarkoordinatendarstellung
u toSph [Action][Vector][toSph]
Funktion: Liefert eine äquivalente Kugelkoordinatendarstellung [
ρ ∠
Ƨ
∠
φ].
Syntax: toSph (Mat [,natürliche Zahl] [ ) ]
• Dieser Befehl kann nur mit einer 1
× 3 oder 3 × 1 Matrix verwendet werden.
• Dieser Befehl liefert „
ρ“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 1 ist, „
Ƨ
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 2 ist,
und „
φ“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 3 ist.
• Dieser Befehl liefert eine Kugelkoordinatendarstellung, wenn Sie die „natürliche Zahl“ weglassen.
Beispiel: Transformieren des Ortsvektors mit kartesischer Darstellung
[1, 1, 1] in die äquivalente Kugelkoordinatendarstellung (im
Bogenmaßmodus)
u toCyl [Action][Vector][toCyl]
Funktion: Liefert eine äquivalente Zylinderkoordinatendarstellung [
r
∠
Ƨ
z
].
Syntax: toCyl (Mat [,natürliche Zahl] [ ) ]
• Dieser Befehl kann nur mit einer 1 × 3 oder 3 × 1 Matrix verwendet werden.
• Dieser Befehl liefert „
r
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 1 ist, „
Ƨ
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 2 ist,
und „
z
“, wenn die „natürliche Zahl“ gleich 3 ist.
• Dieser Befehl liefert eine Zylinderkoordinatendarstellung, wenn Sie die „natürliche Zahl“ weglassen.
Beispiel: Transformieren des Ortsvektors mit kartesischer Darstellung
[1, 1, 1] in die äquivalente Zylinderkoordinatendarstellung (im
Bogenmaßmodus)
Verwenden des Untermenüs für Gleichungen und Ungleichungen
Das [Equation/Inequality]-Untermenü enthält die Befehle für Gleichungen und Ungleichungen.
u solve [Action][Equation/Inequality][solve]
Funktion: Liefert die Lösung einer Gleichung oder Ungleichung.
Syntax: solve(Exp/Eq/Ineq [,Variable] [ ) ]
• „
x
“ ist die Standard-Vorgabe, wenn Sie [,Variable] weglassen.
solve(Exp/Eq/Ineq ,Variable[, Wert, untere Intervallgrenze, obere Intervallgrenze] [ ) ]
• „Wert“ ist ein geschätzter Start-Wert für den Lösungsalgorithmus.