Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 70

Kapitel 2: Main-Menü 70
u mod [Action][Calculation][mod]
Funktion: Liefert den Restanteil, wenn ein Term durch einen anderen Term dividiert wird.
Syntax: mod ({Exp/List} -1, {Exp/List} -2 [ ) ]
Beispiel: Bestimmen des Restanteils, wenn 26 durch 3 dividiert wird (26mod3)
u tanLine [Action][Calculation][line][tanLine]
Funktion: Liefert den Formelterm der Gleichung für die Tangente (
y
= ‘Formelterm’) an einem bestimmten
Punkt der Kurve.
Syntax: tanLine (Exp/List, Variable, Variablenwert am Tangentenpunkt [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Funktionsgleichung für die Tangente an
y
=
x
3
,
wenn
x
= 2 ist
u normal [Action][Calculation][line][normal]
Funktion: Liefert den Formelterm der Gleichung für die Normale (
y
‘Formelterm’) an einem bestimmten Punkt
der Kurve.
Syntax: normal (Exp/List, Variable, Variablenwert am Punkt der Normalen [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Funktionsgleichung der Normalen auf
y
=
x
3
,
wenn
x
= 2 ist
u arcLen [Action][Calculation][line][arcLen]
Funktion: Berechnet mithilfe des Formelterms die Bogenlänge einer Kurve von einem Anfangswert bis zu
einem Endwert bezüglich der vorgegebenen Variablen.
Syntax: arcLen (Exp/List, Variable, Anfangswert, Endwert [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Bogenlänge für die Kurve
y
=
x
3
2
von
x
= 0 bis
x
= 4
u fMin [Action][Calculation][fMin/fMax][fMin], fMax [Action][Calculation][fMin/fMax][fMax]
Funktion: Liefert den Minimumpunkt (fMin) / Maximalpunkt (fMax) einer Funktion in einem bestimmten
Intervall.
Syntax: fMin(Exp[,Variable] [ ) ]
fMin(Exp, Variable, Anfangswert, Endwert[,
n
] [ ) ]
fMax(Exp[,Variable] [ ) ]
fMax(Exp, Variable, Anfangswert, Endwert[,
n
] [ ) ]
• „
x
“ ist die Standard-Vorgabe, wenn Sie [,Variable] weglassen.
• Ein negatives Unendlich und ein positives Unendlich sind die Standard-Vorgaben, wenn die Syntax
fMin(Exp[,Variable] [ ) ] oder fMax(Exp[,Variable] [ ) ] verwendet wird.
• „
n
“ ist die Berechnungsgenauigkeit, die Sie als Ganzzahl im Bereich von 1 bis 9 vorgeben können. Die
Eingabe eines Wertes außerhalb dieses Bereichs führt zu einer Fehlermeldung.
• Dieser Befehl liefert einen approximativen Wert, wenn die Berechnungsgenauigkeit für „
n
“ vorgegeben ist.
• Dieser Befehl liefert einen exakten Wert, wenn für „
n
“ nichts vorgegeben ist. Falls der exakte Wert nicht
erhalten werden kann, liefert dieser Befehl jedoch den approximativen Wert mit der Berechnungsgenauigkeit
n
= 4.
• Unstetigkeitsstellen oder Abschnitte mit großen Schwankungen der Funktionswerte können die Genauigkeit
beeinträchtigen und sogar zu einem Fehler führen.
• Durch die Eingabe einer größeren Zahl für „
n
“ wird die Genauigkeit der Berechnung erhöht, wobei jedoch
auch die für die Ausführung der Berechnung erforderliche Zeitdauer zunimmt.
• Der für den Endpunkt des Intervalls eingegebene Wert muss größer als der für den Anfangspunkt
eingegebene Wert sein. Andernfalls kommt es zu einer Fehlermeldung.