5 einbinden von classpad-funktionen in programme, Einbinden von classpad-funktionen in programme – Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 234

Kapitel 12: Programm-Menü 234
12-5
Einbinden von ClassPad-Funktionen in Programme
Dieser Abschnitt enthält Beispiele, in denen Grafiken gezeichnet, statistische Berechnungen ausgeführt und
andere ClassPad-Funktionen verwendet werden.
Einbinden von grafischen Darstellungsfunktionen in einem Programm
1201
Registrieren
von
y
> sin(
x
) als Grafikeditor
y
1 und
y
< –
x
/12 als Grafikeditor
y
2 und anschließendes
Zeichnen der Ungleichheitsgrafik für die zwei Ausdrücke. In der resultierenden Grafik werden nur die
Flächen ausgefüllt, in denen die Bedingungen aller grafisch dargestellten Ungleichheiten erfüllt sind.
1202
Grafisches Darstellen von (
x
– A)
2
/3
2
+ (
y
– B)
2
/4
2
. Legen Sie A und B als Parametervariablen fest, und
geben Sie A=1 und B=2 an, wenn das Programm ausgeführt wird.
Einbinden von Tabellen- und Grafikfunktionen in einem Programm
1203
Registrieren
von
y
= 3
x
2
– 2 als Grafikeditor
y
1 und anschließendes Erzeugen einer Zahlentabelle
basierend auf Folgendem:
x
-Startwert: 0, Endwert: 6, Schrittwert: 1. Verwenden Sie danach die
Zahlentabelle zur Anzeige einer Liniengrafik.
Einbinden einer Rekursionstabelle und von Rekursionsgrafikfunktionen in einem
Programm
1204
Registrieren der Rekursionsformel
a
n
+1
= –3 ×
a
n
2
+ 2
×
a
n
,
a
0
= 0,01 im Zahlenfolgeneditor-Fenster und
anschließendes Erzeugen einer Zahlentabelle basierend auf Folgendem:
n
-Startwert: 1, Endwert: 6.
Verwenden Sie danach die Zahlentabelle zur Anzeige einer Liniengrafik.
Einbinden von statistischen Grafik- und Berechnungsfunktionen in einem Programm
1205
Eingeben von {0.5, 1.2, 2.4, 4, 5.2} für list1 und {–2.1, 0.3, 1.5, 2, 2.4} für list2 und anschließendes
Plotten einer Streuungsgrafik (Scatter-Plot)
1206
Grafisches Darstellen der logarithmischen Regression der list1- und list2-Daten in Beispiel
1205
1207
Grafisches Darstellen der Sinusregression der list1- und list2-Daten in Beispiel
1205
1208
Plotten der Streuungsgrafik (Scatter-Plot) der list1- und list2-Daten in Beispiel
1205
. Verwenden Sie
anschließend die list1- und list2-Daten zur Berechnung der logarithmischen Regression, und zeigen
Sie dann die Berechnungsergebnisse und die Regressionsgrafik auf demselben Bildschirm an.
1209
Ausführen des Einweg-ANOVA-Testprogramms in Beispiel
0706
(Seite 153)
1210
Ausführen des Zweiwege-ANOVA-Testprogramms in Beispiel
0707
(Seite 153)
1211
Angeben
von
ƫ
≠ 0,
Ʊ
= 3 für
n
(Stichprobengröße) = 48,
o (Stichprobenmittelwert) = 24,5 und
Ausführen eines 1-Sample-
Z
-Tests
Einbinden von Finanzberechnungsfunktionen in einem Programm
1212
Berechnen der Anzahl von Tagen vom 4. Juli 1976 bis zu einem anderen angegebenen Datum. Die
Berechnung erfolgt auf Basis eines 365-Tage-Jahres.
1213
Ausführen des Wertpapieranalyseprogramms in Beispiel
1108
(Seite 194)