Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 160

Kapitel 7: Statistik-Menü 160
kAusgabebedingungen
a
Regressionskonstante (Schnittstelle mit der
y
-Achse, Absolutglied)
A
df
:
df
*
5
von Faktor A
A
F
:
F
-Wert von Faktor A
A
MS
:
MS
*
6
von Faktor A
A
p
:
p
-Wert von Faktor A
A
SS
:
SS
*
7
von Faktor A
AB
df
*
8
:
df
*
5
von Faktor A × Faktor B
AB
F
*
8
:
F
-Wert von Faktor A × Faktor B
AB
MS
*
8
:
MS
*
6
von Faktor A × Faktor B
AB
p
*
8
:
p
-Wert von Faktor A × Faktor B
AB
SS
*
8
:
SS
*
7
von Faktor A × Faktor B
b
: Regressionskoeffizient (Anstieg)
B
df
:
df
*
5
von Faktor B
B
F
:
F
-Wert von Faktor B
B
MS
:
MS
*
6
von Faktor B
B
p
:
p
-Wert von Faktor B
B
SS
:
SS
*
7
von Faktor B
d
:
df
: Anzahl der Freiheitsgrade des Nenners (positive
ganze Zahl)
df
: Freiheitsgrade
Err
df
:
df
*
5
des Fehlers
Err
MS
:
MS
*
6
des Fehlers
Err
SS
:
SS
*
7
des Fehlers
F
:
F
-Wert
Lower: untere Grenze des Vertrauensintervalls
n:df
: Anzahl der Freiheitsgrade des Zählers (positive
ganze Zahl)
ůp
: erwartete Stichprobenproportion
ůp
1
/
ůp
2
: geschätzte Proportion von {Stichprobe 1 /
Stichprobe 2}
prob
(Binomial PD, Poisson PD, Geometric PD,
Hypergeometric PD): Wahrscheinlichkeit
prob
(Binomial CD, Poisson CD, Geometric
CD, Hypergeometric CD): kumulative
Wahrscheinlichkeit
prob
(Normal PD, Student’s
t
PD,
χ
2
PD, F PD):
Wahrscheinlichkeitsdichte
prob
(Normal CD, Student’s
t
CD,
χ
2
CD, F CD):
Verteilungswahrscheinlichkeit
prob
(Test):
p
-Wert
r
: Korrelationskoeffizient
r
2
: Bestimmtheitsmaß
s
x
: Stichprobenstandardabweichung
s
x
1
/
s
x
2
: Stichprobenstandardabweichung von
{Stichprobe 1 / Stichprobe 2} (Nur bei Listenformat
angezeigt.)
s
p
: zusammengefasste
Stichprobenstandardabweichung
s
e
: Standardfehler der Schätzung
SEb: Standardfehler des kleinsten Quadratanstiegs
t
:
t
-Wert
t
Low: eingegebener Wert der unteren Grenze
t
Up: eingegebener Wert der oberen Grenze
Upper: obere Grenze des Vertrauensintervalls
x
1
InvN: obere Grenze wenn kritischer Bereich:Links,
untere Grenze wenn kritischer Bereich:Rechts oder
kritischer Bereich:Mitte
x
2
InvN: obere Grenze wenn kritischer Bereich:Mitte
x
Inv: Umkehrfunktion der kumulativen Verteilung
½
x
Inv: Neuberechnungswert der Umkehrfunktion der
kumulativen Verteilung*
9
z
:
z
-Wert
z
Low: standardisierter
z
-Wert der unteren Grenze
z
Up: standardisierter
z
-Wert der oberen Grenze
χχ
2
:
χ
2
-Wert
*5 Freiheitsgrade
*6 mittleres
Quadrat
*7 Summe der Quadrate
*8 Hinweis:
„AB
df
“, „AB
MS
“, „AB
SS
“, „AB
F
“ und „AB
p
“ werden nicht im Fenster mit den
Berechnungsergebnissen angezeigt, wenn es keine wiederholten Datenpaare gibt.
*9 Im Fenster mit den Berechnungsergebnissen für bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilungen wird „
½
x
Inv“
nur dann angezeigt, wenn die Wahrscheinlichkeit eines Rundungsfehlers besteht. Zur Berücksichtigung
eines möglichen Rundungsfehlers erzielt der ClassPad zusätzlich ein Ergebnis mit der nächstniedrigeren
Wahrscheinlichkeit für die letzte signifikante Stelle. Falls z. B. die vorgegebene Wahrscheinlichkeit
0,61 beträgt, führt der ClassPad die Neuberechnung auch mit 0,60 durch. Die Neuberechnung wird nur
angezeigt, falls sie sich vom ursprünglichen Ergebnis unterscheidet.