Casio ClassPad fx-CP400 Benutzerhandbuch
Seite 226

Kapitel 12: Programm-Menü 226
Kapitel 12: Programm-Menü 226
Receive38k
I/O - Communication
Syntax: Receive38k
Ⅺ<Variablenname>
Funktion: Empfängt EA-200-Daten.
Beschreibung:
• Vor Ausführung dieses Befehls muss der
OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
• Nach Ausführung dieses Befehls muss der
CloseComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
• Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie
in der Dokumentation, die zusammen mit dem EA-
200 geliefert wird.
• Beachten Sie, dass Sie alle Instanzen des
Receive-Befehls in den Beispielen in der
Anwenderdokumentation des EA-200 durch den
Receive38k-Befehl ersetzen müssen. Sie müssen
auch alle anderen Befehle in den EA-200-Beispielen
so anpassen, dass sie der ClassPad-Befehlssyntax
und der in diesem Handbuch beschriebenen
Verwendung entsprechen.
Rename
Misc - Variable
Syntax: Rename
Ⅺ<aktueller Variablenname>, <neuer
Variablenname>
Funktion: Benennt eine Variable um.
Return
Ctrl - Control
Syntax: Return
Ⅺ{<Variable>}
Funktion 1 (Hauptprogramm): Beendet die
Programmausführung.
Funktion 2 (Subroutinen-Programm): Kehrt von einer
Subroutine zurück.
Tipp
• Der Return-Befehl kann während eines If-, For-, Do-,
While- oder Switch-Prozesses ausgeführt werden.
• Wenn eine <Variable> an den Return-Befehl im Main-
Menü angehängt wird, führt die Ausführung des Befehls
dazu, dass die Variable angezeigt wird, nachdem das
Programm abgeschlossen ist.
S
Scatter
Misc - Statistics(1) - Graph
Funktion: Wird als Argument des StatGraph-
Befehls zur Angabe einer Option verwendet. Siehe
StatGraph.
Send38k
I/O - Communication
Syntax: Send38k
Ⅺ<Variablenname>
Funktion: Sendet EA-200-Daten.
Beschreibung:
• Vor Ausführung dieses Befehls muss der
OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
• Nach Ausführung dieses Befehls muss der
CloseComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
• Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie
in der Dokumentation, die zusammen mit dem EA-
200 geliefert wird.
• Beachten Sie, dass Sie alle Instanzen
des Send-Befehls in den Beispielen in der
Anwenderdokumentation des EA-200 durch den
Send38k-Befehl ersetzen müssen. Sie müssen
auch alle anderen Befehle in den EA-200-Beispielen
so anpassen, dass sie der ClassPad-Befehlssyntax
und der in diesem Handbuch beschriebenen
Verwendung entsprechen.
• <Variablenname> muss eine Variable sein, die eine
reelle Zahl oder eine Liste enthält. Alles andere führt
zu einem Fehler.
SendVar38k
I/O - Communication
Syntax: SendVar38k
Ⅺ<Variablenname>
Funktion: Sendet Variablennamen und
Variableninhalte.
Beschreibung:
• Vor Ausführung dieses Befehls muss der
OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
• Nach Ausführung dieses Befehls muss der
CloseComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
SeqSelOff
Misc - Sequence
Syntax: SeqSelOff
Ⅺ{
a
n
+1
;
a
n
+2
;
b
n
+1
;
b
n
+2
;
c
n
+1
;
c
n
+2
;
a
n
E ;
b
n
E ;
c
n
E}
Funktion: Hebt die Auswahl des angegebenen
Zahlenfolgenausdrucks auf. Wenn „
a
n
E“, „
b
n
E“ oder
„
c
n
E“ als Argument angegeben wird, wird [Explicit]
aktiviert. Die Angabe eines beliebigen anderen
Arguments aktiviert [Recursive].
SeqSelOn
Misc - Sequence
Syntax: SeqSelOn
Ⅺ{
a
n
+1
;
a
n
+2
;
b
n
+1
;
b
n
+2
;
c
n
+1
;
c
n
+2
;
a
n
E ;
b
n
E ;
c
n
E}
Funktion: Wählt den angegebenen
Zahlenfolgenausdruck aus. Wenn „
a
n
E“, „
b
n
E“ oder
„
c
n
E“ als Argument angegeben wird, wird [Explicit]
aktiviert. Die Angabe eines beliebigen anderen
Arguments aktiviert [Recursive].
SeqType
Misc - Sequence
Syntax: SeqType
Ⅺ{"
n
" ; "
a
n
+1
a
0
" ; "
a
n
+1
a
1
" ; "
a
n
+2
a
0
" ;
"
a
n
+2
a
1
"}
Funktion: Gibt den Rekursionstyp an.
Beschreibung: Wenn „
n
“ als Argument angegeben
wird, wird [Explicit] aktiviert. Die Angabe eines
beliebigen anderen Arguments aktiviert [Recursive].