Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 100

4.4 Wechslerbefehle
Der DOS-Befehl dient zum Steuern der Dosimaten und Dosinos.
Bis zu 12 Dosinos oder Dosimaten 685 können einzeln oder ge-
meinsam über die externe Bussteuerung angesprochen werden.
Auch negative Volumina können dosiert werden, d.h. ein bestimm-
tes Volumen wird angesaugt und kann danach wieder ausgestos-
sen werden (pipettieren). Das Minuszeichen wird über die <
>-
Taste eingegeben.
Neben der Dosierung eines bestimmten Volumens können geziel-
te Aktionen ausgelöst werden.
füllen
Füllen der Bürette bei Dosimat und Dosino.
wechsel Dosimat oder Dosino für Wechsel der Wechseleinheit
präparieren. Die Bürette wird über den Spül-Port gefüllt.
Der Hahn wird in die Wechselstellung gedreht.
vorber.
Vorbereitungszyklus für Dosinos. Alle Schläuche werden
2 mal gespült und vollständig gefüllt.
leeren
Schlauchsystem und Bürette des Dosinos leeren.
aussto.
Bürette des Dosinos über Dosierport entleeren.
just.
Aufheben des Spiels zwischen Dosierkolben und Spin-
del vor dem Ansaugen bzw. Füllen des Zylinders.
ausgl.
Ausgleichen des Spiels zwischen Dosierkolben und
Spindel vor dem Dosieren.
Im Parameter-Menü unter '>Def. Dosiereinheiten' können die Port-
zuweisungen der Dosinos, sowie Dosier- und Füllgeschwindigkei-
ten methodenspezifisch festgelegt werden. Dies kann jeweils auch
in einer Sequenz mit den entsprechenden 'DEF'-Befehlen gesche-
hen.
Mehr zu Dosino-Befehlen und -Portzuweisungen auf S. 109ff.
Der Wechsler erkennt selbständig, ob ein Dosimat oder ein Dosino
angeschlossen ist.
SCAN
1
SCAN
>Probensequenz
7 SCN:Rm
: Ready1
Rm,RS
Ready1
Ready2
Ready
End1
End2
EndMeter
8 Bit (1,0 oder
Abfrage der Remote-
Schnittstelle
= Gerät 1 bereit
= Gerät 2 bereit
= Gerät 1+2 bereit
= EOD-Impuls Gerät 1
= EOD-Impuls Gerät 2
= End-Impuls Ionenmeter 692/pH-Meter
713
beliebiges Bitmuster à 8 Bit
In einer Sequenz bewirkt der SCN:Rm-Befehl ein Anhalten des
Methodenablaufes, bis das vordefinierte Bitmuster empfangen
wird.
Probenwechsler 730, Detailbeschreibung
97