3 einführung, 1 kurzer bedienungslehrgang, Voraussetzungen / vorbereitungen – Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 30

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang
Probenwechsler 730, Einführung
27
3 Einführung
3.1 Kurzer Bedienungslehrgang
Um den Probenwechsler und seine Arbeitsweise kennenzulernen,
ist es von Vorteil, den folgenden kurzen Bedienungslehrgang
durchzuarbeiten. Darin werden die grundlegenden Bedienungs-
schritte beschrieben, die nötig sind, um eine erste Probenserie
vorzubereiten und diese mit einer gegebenen Methode durchzu-
führen.
Voraussetzungen / Vorbereitungen
x
Dieser Bedienungslehrgang kann mit allen Wechslervarianten
(1-Turm- oder 2-Turmvariante) durchgeführt werden. Es wird
dabei nur mit Turm 1 gearbeitet. (Wenn Sie einen Schwenkarm
installiert haben, beachten Sie Kapitel 3.3 "Schwenkarm",
S. 42.)
x
Es wird davon ausgegangen, dass der Wechsler vollständig
installiert ist.
x
Schliessen Sie ein Metrohm-Titriergerät (mit Vorteil einen Titri-
no) an die Remote-Buchse an (Kabel 6.2141.020). Dieser Lehr-
gang kann notfalls auch "trocken", d.h. ohne Titriergerät, durch-
geführt werden.
x
Wählen Sie eine einfache Titriermethode, die Sie im Titriergerät
gespeichert haben, oder erstellen Sie sich eine neue, einfache
Methode.
x
Bestücken Sie den Titrierkopf an Turm 1 mit den notwendigen
Dosierschläuchen, einer Elektrode und der Rotordüse oder den
Spüldüsen. Vergessen Sie nicht, den Spritzschutz und die Ste-
ckerabdeckung zu montieren.
x
Mit den Tasten <
Ï
> und <
Ð
> können Sie zu diesem Zweck den
Lift nach unten oder oben bewegen.
TOWER
SELECT
x
Bei der 2-Turmvariante können Sie mit der <SELECT>-Taste
jeweils den aktiven Turm wechseln.
RESET
CLEAR
>
*
ENDSEQ
x
Setzen Sie ein Probenrack auf. Drücken Sie dann die Taste
<RESET> oder <ENDSEQ> (+ <ENTER>). Der Wechsler wird
so initialisiert. Dabei wird jeder Lift in die Ruheposition gefahren
und das Rack wird gedreht, bis Rackposition 1 vor Turm 1 steht.