Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 106

4.4 Wechslerbefehle
>Probensequenz
17 SHIFTRATE: auto. 20
auto.,+,– 3…20 w/s
Drehrichtung und
-geschwindigkeit
Drehrichtung und -geschwindigkeit des Probenracks können be-
liebig geändert werden. Der erste Parameter bestimmt die Dreh-
richtung.
auto. :
Der Wechsler bestimmt selbständig den kürzesten
Weg.
+ :
Das Probenrack dreht gegen den Uhrzeigersinn (nach
höherer Rackposition)
– :
Das Probenrack dreht im Uhrzeigersinn (nach tieferer
Rackposition)
Der zweite Parameter bestimmt die Drehgeschwindigkeit in Win-
kelgrad/s.
>Probensequenz
18 DRIVE.PORT 1.1: Dos.
1.1…12.4 Dos.
Füll.
Spül.
Vorb.
Leer.
Portzuweisung bei Dosino
700
= Dosieren
= Füllen
= Spülen
= Vorbereiten
= Leeren
Die Portzuweisungen eines Dosinos können beliebig geändert
werden. Der erste Parameter steht für die Dosiereinheit und den
Ein- bzw. Ausgang des Dosinos. Dosiereinheit und Port müssen
durch einen Punkt getrennt angegeben werden. Für jeden Dosino
kann also für die vier Ports (1–4) jeweils eine Funktion definiert
werden.
Der zweite Parameter bestimmt die Funktion des jeweiligen Ports.
Dos. :
Es wird über den entsprechenden Port dosiert.
Füll. :
Es wird immer über den entsprechenden Port gefüllt.
Spül. :
Vor dem Wechseln der Dosiereinheit wird über diesen
Port die Bürette gefüllt.
Vorb. :
Bei einem Vorbereitungszyklus werden die Schläuche
über diesen Port geleert. Das Spülvolumen wird über
den Füllport angesaugt.
Leer. :
Über diesen Port wird beim Leeren der Schläuche Luft
angesaugt. Das Volumen wird über den Dosierport
ausgestossen.
Sollte es sich bei einem angeschlossenen Dosiergerät um einen
Dosimat 685 handeln, werden die Portzuweisungen ignoriert.
Probenwechsler 730, Detailbeschreibung
103