Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

3.2 Konfiguration

Ganze Tastatur sperren

Im Routinebetrieb, falls nur mit einer bestimmten Methode gear-
beitet wird, kann es erwünscht sein, manuelle Manipulationen am
Wechsler zu verhindern. Zu diesem Zweck können (fast) alle Tas-
ten der Tastatur gesperrt werden. Die Tasten START, STOP und
<CLEAR/RESET> bleiben jedoch immer zugänglich, so dass das
Starten und Abbrechen von Methoden noch immer möglich ist. Bei
Betrieb des Probenwechslers mit einer PC-Software (z.B. Ti-Net
oder Workcell) kann dies ebenfalls erwünscht sein. Hier kann so-
gar auf die Tastatur generell verzichtet und diese entfernt werden.

'lock keyboard: ein'

sperrt alle Tasten der Tastatur (Ausnahmen

siehe oben).

Konfiguration sperren

Die Grundkonfiguration des Wechslers kann vor Überschreiben
geschützt werden. Alle Einstellungen des Konfigurationsmenüs
sind dann nicht mehr zugänglich.

'lock configuration: ein'

sperrt die <CONFIG>-Taste.

Parameter sperren

Wenn generell mit benutzerdefinierten Methoden gearbeitet wird,
kann es erwünscht sein, dass die gespeicherten Methodenpara-
meter nicht geändert werden können. Das Parametermenü kann
darum unzugänglich gemacht werden.

'lock parameters: ein'

sperrt die <PARAM>-Taste.

Methodenspeicher-Funktionen sperren

Es ist sinnvoll, vor allem das versehentliche Löschen von gespei-
cherten Methoden zu verhindern. Das Löschen von Methoden soll-
te nur durch bewusstes Ausschalten der Sperrfunktion ermöglicht
werden.

'>user methods'

+ <ENTER> öffnet das Untermenü für das Sperren

von Methodenspeicher-Funktionen.

'lock method recall: ein'

sperrt das Laden von Methoden.

'lock method store: ein'

sperrt das Speichern von Methoden.

'lock method delete: ein'

sperrt das Löschen von Methoden.

Anzeige sperren

Soll der Wechsler ausschliesslich von einer externen Steuersoft-
ware (siehe oben) bedient werden, kann die Anzeige für den
Handbetrieb ausgeschaltet werden.

'lock display: ein'

sperrt die Anzeige.

Probenwechsler 730, Einführung

41

Advertising