Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 41

3.2 Konfiguration
MXX-Y (XX = Anzahl Probenbecher, Y = Spezialcode, 0 für ein-
reihige, 1 für zweireihige und 2 für dreireihige Standardracks)
z.B. M12-0 heisst z.B. einreihiges Metrohm-Normalrack mit
12 Becherpositionen.
Arbeitsposition
Sehr wichtig ist die korrekte Einstellung der Arbeitsposition. Dies
ist die Lifthöhe, auf der mit dem entsprechenden Probenrack ge-
arbeitet werden soll. Sie soll so gewählt werden, dass die Elektro-
den, Bürettenspitzen und Rührer in optimaler Position stehen. Die
Arbeitsposition wird in mm (ab oberem Anschlag) angegeben. Bei
der 2-Turmvariante des Wechslers ist diese für beide Lifts gültig.
Eine komfortable Möglichkeit, diese Position zu bestimmen, be-
steht darin, die gewünschte Höhe zunächst im Handbetrieb
(Grundzustand) mit den Tasten <
Ð
> und <
Ï
> einzustellen. Da-
nach kann das Konfigurationsmenü geöffnet werden und beim
Menüeintrag 'Arbeitsposition' mit der <CLEAR>-Taste die momen-
tane Liftposition in die Anzeige übernommen werden.
Spülposition
Die Spülposition definiert die Höhe, auf der der Lift zum Spülen
der Elektrode stehen soll. Wie für die Arbeitsposition kann hier der
Wert ebenfalls manuell eingegeben oder automatisch übernom-
men werden. Bei der 2-Turmvariante des Wechslers ist die Spül-
position für beide Lifts gültig.
Drehposition
Das Probenrack kann prinzipiell nur gedreht werden, wenn sich
der Lift (allenfalls beide Lifts) auf der Höhe der Drehposition oder
darüber befindet.
Die Drehposition soll also so gewählt werden, dass immer ein si-
cheres Drehen des Probenracks möglich ist, d.h. es soll sicher ge-
stellt werden, dass beim Drehen des Racks kein Elektrodenbruch
oder Ähnliches riskiert wird. Wie für die Arbeitsposition kann hier
der Wert ebenfalls manuell eingegeben oder automatisch über-
nommen werden. Bei der 2-Turmvariante des Wechslers ist die
Drehposition für beide Lifts gültig.
Spezialposition
Mit der Spezialposition kann eine weitere Lifthöhe definiert wer-
den. Diese zusätzliche Liftposition kann z.B. beim Pipettieren mit
dem Schwenkarm so gewählt werden, dass die Pipettierspitze ge-
rade in die Probenlösung eintaucht. Wie für die Arbeitsposition
kann hier der Wert ebenfalls manuell eingegeben oder automa-
tisch übernommen werden. Bei der 2-Turmvariante des Wechslers
ist die Spezialposition für beide Lifts gültig.
Mit den definierten Liftpositionen sind keine Befehle verknüpft. Sie
können also prinzipiell für beliebige Lifthöhen, die gespeichert
werden sollen, verwendet werden.
Probenwechsler 730, Einführung
38