Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

4.2 Die Tastatur

Taste

Grundzustand

Editieren

DOS

6

Dosierersteuerung

x

Die Taste <DOS> dient
zum Steuern der Dosima-
ten und Dosinos. Diese
werden über den externen
Bus gesteuert (Buchse
"External Bus").

x

Der erste Parameter bildet
die Auswahl der Dosier-
einheit. Der zweite Para-
meter stellt die Funktion
dar.

x

Neben dem Dosiervolu-
men und dem Füllbefehl
können die Dosino-
spezifischen Funktionen
'Wechseln', 'Vorbereiten',
'Leeren', 'Ausstossen',
'Justieren' und 'Ausglei-
chen' ausgeführt werden.

x

Die Dosier- und Füllge-
schwindigkeit kann im Pa-
rameter-Menü oder mit der
<DEF>-Taste eingestellt
werden.

Numerische Eingabe ('6')

oder

Dosierersteuerung

x

In einer Sequenz kann
nicht nur ein bestimmtes
Volumen programmge-
steuert dosiert werden, es
ist auch möglich, Dosima-
ten zum Füllen des Zylin-
ders zu veranlassen oder
bei Dosinos die spezifi-
schen Funktionen 'Wech-
seln', 'Vorbereiten', 'Lee-
ren', 'Ausstossen', 'Justie-
ren' und 'Ausgleichen' aus-
zuführen.

1

SCAN

Anzeige der Schnittstel-

lensignale

x

Anzeigen der eingehenden
Signale oder Daten auf der
Remote- oder der RS-
Schnittstelle. Diese Funk-
tion dient zur Kontrolle der
Datenkommunikation oder
Steuerung der ange-
schlossenen Geräte.

x

Der erste Parameter stellt
die Auswahl der Schnitt-
stelle dar. Als zweiter Pa-
rameter werden die Signa-
le oder Daten angezeigt,
die direkt empfangen wer-
den.

Numerische Eingabe ('1')

oder

Abfragen von Schnitt-

stellensignalen

x

In einer Sequenz bewirkt
der SCAN-Befehl ein An-
halten des Methodenablau-
fes, bis das vordefinierte
Bitmuster (bei der Remote-
Schnittstelle) oder die ge-
gebene Zeichenfolge (bei
der RS232-Schnittstelle)
empfangen wird.

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

70

Advertising