Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 58

3.6 Beispielmethoden
Methode:
pH cal
Diese Methode dient dazu, eine pH-Messreihe mit vorgängiger Elektrodenkalibrierung
automatisch durchzuführen. Sie ist anwendbar mit den Metrohm pH-Metern 713 und
692. In der Rackkonfiguration müssen dazu Spezialbecher auf den ersten Rackpositi-
onen definiert sein (Spez.1 = 1. Pufferlösung, Spez.2 = 2. Pufferlösung, Spez.3 = Spül-
becher). Diese Methode zeigt die Arbeitsweise beim Einsatz von Spüldüsen kombiniert
mit dem Absaugen der Spülflüssigkeit.
730 Sample Changer 0120/02 187 730.0013
Parameter
Methode pH cal
Anzahl Proben: Rack
>Startsequenz
1 CTL:Rm: INIT
2 MOVE 1 : Spez.3
3 LIFT: 1 : Arbeit mm
4 PUMP 1.
: 4 s
5 MOVE 1 : Spez.1
6 LIFT: 1 : Arbeit mm
7 STIR: 1 : 10 s
8 CTL:Rm: METER Cal pH
9 SCN:Rm : End1
10 MOVE 1 : Spez.3
11 LIFT: 1 : Arbeit mm
12 PUMP 1.
: 4 s
13 MOVE 1 : Spez.2
14 LIFT: 1 : Arbeit mm
15 STIR: 1 : 10 s
16 CTL:Rm: METER enter
17 SCN:Rm : End1
18 MOVE 1 : Spez.3
19 LIFT: 1 : Arbeit mm
20 PUMP 1.
: 4 s
>Probensequenz
1 SHIFTRATE: + 20
2 MOVE 1 : Probe
3 LIFT: 1 : Arbeit mm
4 STIR: 1 : 10 s
5 CTL:Rm: METER Mode pH
6 CTL:Rm: START Gerät1
7 SCN:Rm : End1
8 SHIFTRATE: - 20
9 MOVE 1 : Spez.3
10 LIFT: 1 : Arbeit mm
11 PUMP 1.
: 4 s
>Schlusssequenz
1 MOVE 1 : Spez.3
2 LIFT: 1 : Arbeit mm
>Wechslereinstellungen
Racknummer 0
Liftgeschw. 1 25 mm/s
Liftgeschw. 2 25 mm/s
Drehgeschw. 20
Drehrichtung: auto.
Bechertest Modus: einzel
Bei Becherfehler: MOVE
>Rührgeschwindigkeiten
Rührer 1–4 3
>Def. Dosiereinheiten
>Handstopp Optionen
CTL Rmt: STOP Gerät
CTL RS232:
------------
-Probenanzahl ganzes Rack (nur Positionen, an denen
sich ein Becher befindet, werden gezählt)
- Spülbecher vor Turm 1
- Elektrode spülen
- 1. Pufferlösung vor Turm 1
- Elektrode eintauchen
- 10 Sekunden rühren
- Kalibrierung am pH-Meter starten
- Messung des ersten Puffers abwarten (EOD-Puls)
- Spülbecher vor Turm 1
- Elektrode spülen
- 2. Pufferlösung vor Turm 1
- Elektrode eintauchen
- 10 Sekunden rühren
- Messung des zweiten Puffers starten
- Ende der Messung abwarten (EOD-Puls)
- Spülbecher vor Turm 1
- Elektrode spülen
- Drehrichtung des Racks aufsteigend
- Probenbecher vor Turm 1
- Elektrode eintauchen
- 10 Sekunden rühren
- pH-Meter auf pH-Messung umschalten und starten
- Ergebnisausdruck
- Ende der Messung abwarten (EOD-Puls)
- Drehrichtung des Racks absteigend
- Spülbecher vor Turm 1
- Elektrode spülen, Spülflüssigkeit absaugen
- Drehrichtung des Racks zu Beginn (Kalibrierung) auto-
matisch
- Bei manuellem Stopp pH-Meter stoppen.
Bemerkung: Die Drehrichtung des Racks wird während dem Methodenablauf geän-
dert, um bei Rackdrehungen noch ungemessene Proben nicht der evtl. tropfenden
Elektrode auszusetzen.
Probenwechsler 730, Einführung
55