Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 103

4.4
Wechslerbefehle
Es stehen vordefinierte Bitmuster zur Verfügung, die über einfache
Bezeichnungen selektiert werden können (z.B. "START Gerät 1"
oder "METER Mode pH").
"START Gerät X" bewirkt das Starten des eingestellten Modus ei-
nes angeschlossenen Metrohm-Gerätes. "START Dos X" bewirkt
das Starten eines Dosimaten, der mit einem Metrohm-Titriergerät
über die "activate"-Leitung verbunden ist (Spezialkabel erforder-
lich). "METER XXX" bewirkt bei pH-Meter 691, 713 und bei Io-
nenmeter 692 das Umschalten in einen bestimmten Messmodus.
Das Setzen von speziellen Bitmustern ermöglicht ein flexibles
Steuern angeschlossener Geräte.
Hier gilt:
0 = Leitung inaktiv
1 = Leitung aktiv
= Leitungszustand nicht ändern
Beispiel:
1 = Outputleitung 0 aktiv = Gerät 1 star-
ten
Nähere Einzelheiten zur Remote-Schnittstelle auf S. 119ff.
2
CTRL
>Probensequenz
10 CTL:RS
Rm,RS
Clearwert: &M;$G
14
ASCII-Zeichen
Datenübertragung über die
serielle RS-Schnittstelle
= Gerät im aktuellen Modus starten
beliebige Zeichenfolge à 14 Zeichen
Über die serielle RS232-Schnittstelle können Daten (=Zeichen-
ketten) an angeschlossene Geräte gesendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsparameter der RS232-
Schnittstelle mit denjenigen des angeschlossenen Gerätes über-
einstimmen (siehe Konfigurationsmenü '>RS232 Einstellungen',
S. 86).
Es sind beliebige Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus
dem Zeichensatz des Probenwechslers wählbar.
Diese Funktion ist für Geräte mit Metrohm-Fernsteuersprache be-
sonders geeignet. Diese lassen sich mit sogenannten Triggern
steuern.
Probenwechsler 730, Detailbeschreibung
100