Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

4.3 Organisation der Menüs

Die folgenden fünf Einträge werden erst nach einem RESET oder
dem Neueinschalten des Wechslers wirksam.

>

Verschiedenes

Max. Liftweg 235

mm

Max. Hubweg für Lift 1 und 2

0…235…325 mm

Diese Einstellung des max. Liftwegs ist wichtig für die Sicherheit.
Eine korrekte Angabe dieses Wertes kann Glasbruch einer Elektrode
verhindern, da der Titrierkopf nicht tiefer als bis zur angegebenen
Position gefahren werden kann.

Es dürfen nur Werte unter 236 mm eingestellt werden.

>Verschiedenes

Pumpenanzahl Turm 1

1

Anzahl der Pumpen an Turm 1

0,

1,2

>Verschiedenes

Pumpenanzahl Turm 2

1

Anzahl der Pumpen an Turm 2

0,

1,2

>Verschiedenes

Schwenkarm: aus

Schwenkarm ein- oder ausschal-
ten

ein,aus

>Verschiedenes

Bechersensor: ein

Bechersensor ein- oder ausschal-
ten

ein,aus

mit

<QUIT>

zur nächst-
höheren E-

bene

Konfiguration

>Rackdefinitionen

Untermenü für die Definition der einzelnen Racks

Öffnen des Untermenüs mit <ENTER>

>Rackdefinitionen

Racknummer

1

Nummer des Racks

1…16

Hier wird die Nummer des aufgelegten Racks angezeigt, sofern des-
sen Konfiguration schon im Probenwechsler gespeichert ist und ein
RESET durchgeführt wurde. Soll die Konfiguration eines anderen
Probenracks geändert werden, muss dessen Nummer eingegeben
und mit <ENTER> bestätigt werden. Die Racknummer wird für die
folgenden Einträge in der ersten Menüzeile angezeigt. Eine Über-
sicht über verfügbare Racktypen finden Sie auf S. 104.

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

83

Advertising