Grundkonfiguration, Ablaufsequenzen und methodenparameter – Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 199

Advertising
background image

Grundkonfiguration

Fortsetzung

Handshake: HWeinf

HWeinf, HWvoll,

SWChar, SWZeile,

kein

Handshake

Senden an: IBM

IBM, Epson, Seiko,

Citizen, HP

Wahl des Zeichensatzes/Druckertyps

Kontrolle via RS:

ein

ein, aus

Datenempfang via RS232-Schnittstelle ein-/ausschalten

Ablaufsequenzen und Methodenparameter

PARAM

Probenanzahl Wechslereinstellungen

Parametermenü

Startsequenz Rührgeschwindigkeiten

Methode

Probensequenz Definition

Dosiereinheiten

Schlusssequenz Handstopp

Optionen

Anzeige

Initialwert

Eingabebereich

Bedeutung

Anzahl Proben: Rack

Rack,*, 1…999

Anzahl Proben einer Serie

>Startsequenz

Startsequenz der Probenserie

>Probensequenz

Probensequenz der Probenserie

>Schlusssequenz

Schlusssequenz der Probenserie

>Wechslereinstellungen

Wechslereinstellungen

Racknummer

0

0…16

Der Methode zugewiesenes Probenrack

Liftgeschw. 1 25 mm/s

3…25 mm/s

Liftgeschwindigkeit an Turm 1

Liftgeschw. 2 25 mm/s

3…25 mm/s

Liftgeschwindigkeit an Turm 2

Drehgeschw. 20

3…20

Drehgeschwindigkeit des Probenracks (in Winkelgrad/s)

Drehrichtung: auto.

auto., +, –

Drehrichtung des Probenracks

Bechertest Modus: einzel

einzel, beide

Bechertest am einzelnen Turm oder an beiden Türmen

Bei Becherfehler: MOVE

MOVE, Meldung

Reaktion bei fehlendem Becher

>Rührgeschwindigkeiten

Rührgeschwindigkeiten

Rührer 1

3

1…15

Geschwindigkeit Rührer 1

Rührer 2

3

1…15

Geschwindigkeit Rührer 2

Rührer 3

3

1…15

Geschwindigkeit Rührer 3

Rührer 4

3

1…15

Geschwindigkeit Rührer 4

>Def. Dosiereinheiten

Einstellungen der Dosiereinheiten

Dosierantrieb 1

1…12

Adresse der Dosiereinheit

Dos. Rate Max. ml/min

0.01…160 ml/min

Dosiergeschwindigkeit

Füll Rate Max. ml/min

0.01…160 ml/min

Füllgeschwindigkeit

Dosieren Port 1

1…4

Dosino-Dosierausgang definieren

Füllen Port 2

1…4

Dosino-Fülleingang definieren

Spülen Port 2

1…4

Dosino-Spüleingang (bei Einheitenwechsel) definieren

Vorbereiten Port 1

1…4

Dosino-Ausgang für Vorbereitungszyklus definieren

Leeren Port 4

1…4

Dosino-Lufteinlass für Leeren definieren

>Handstopp Optionen

Verhalten bei manuellem Stopp

CTL Rmt: **************

STOP Gerät1, STOP

Gerät2, STOP

Gerät*,

14 Bit (1, 0 oder

*)

Signal an Remote-Schnittstelle bei manuellem <STOP>

CTL RS232:

&M;$S, 14 Zeichen

Daten an RS232-Schnittstelle bei manuellem <STOP>

Advertising