Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

4.2 Die Tastatur

Taste

Grundzustand und Editieren

x

DEF-Befehle gelten gleichermassen für den Handbetrieb
und für den programmierten Ablauf einer Methode.

x

Die einzelnen DEF-Befehle sind unten aufgelistet.

0

DEF

DOSRATE

Dosiergeschwindigkeit ändern

x

Die Dosiergeschwindigkeit in mL/min kann für jede Dosier-
einheit (Dosimat oder Dosino) separat eingestellt werden.

x

Syntax: DOSRATE [Dosiereinheit] [Dosiergeschwindigkeit]

0

DEF

FILLRATE

Füllgeschwindigkeit ändern

x

Die Füllgeschwindigkeit in mL/min kann für jede Dosierein-
heit (Dosimat oder Dosino) separat eingestellt werden.

x

Syntax: FILLRATE [Dosiereinheit] [Füllgeschwindigkeit]

0

DEF

LIFTRATE

Liftgeschwindigkeit ändern

x

Die Liftgeschwindigkeit in mm/s kann für beide Türme (falls
zwei vorhanden) eingestellt werden.

x

Syntax: LIFTRATE [Turm] [Liftgeschwindigkeit]

0

DEF

SHIFTRATE

Drehgeschwindigkeit und Drehrichtung ändern

x

Neben der Drehgeschwindigkeit des Probenracks in Winkel-
grad/sec. kann die Drehrichtung mit dem ersten Parameter
vorgegeben werden.

x

Drehrichtung "+" bewirkt, dass die Probenbecher gegen den
Uhrzeigersinn, d.h. in aufsteigender Reihenfolge abgearbei-
tet werden. Drehrichtung "–" bedeutet im Uhrzeigersinn, d.h.
absteigende Reihenfolge. Die Becherpositionen sind auf je-
dem Probenrack gut sichtbar numeriert.

x

Bei Drehrichtung "auto" wählt der Probenwechsler selbstän-
dig den kürzest möglichen Weg, um einen Probenbecher
unter einem bestimmten Lift zu plazieren. Die Drehrichtung
wird automatisch gewählt.

x

Syntax: SHIFTRATE [Drehrichtung] [Drehgeschwindigkeit]

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

73

Advertising